Winterpilze

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.691 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2021 um 14:10) ist von Rapha.

  • Ein frohes neues Jahr, liebe Pilzfreunde!

    Meine heutigen Funde in einem Laubmischwald:

    1) Austernseitlinge

    2) Violetter Rötelritterling?! Erstfund!

    3) Safranschirmling - doppelt beringt, leicht keulenförmige Knolle, langsam rötend. Älteres Exemplar, Schuppen farblich ähnlich dem Untergrund, doppelt beringt. Ich tippe auf Chl. brunneum.

    4) Judasohren / Holunderschwamm, gefunden an Totholz - Frage: (Ohne eine Verzehrfreigabe haben zu wollen...) Kann man Judasohren auch frisch zubereiten ohne dass sie schleimig werden? Oder lieber trocknen?

    5) Hygrocybe...? Mild im Geschmack. Hier bin ich recht ratlos.

    LG Rapha

  • Hallo Rapha,

    #1 sind klare Austernseitlinge Pleurotus ostreatus

    #2 ist schon ein Rötelritterling. L. nuda dürfte an seinem typischen Geruch zu erkennen sein.

    #3 Olivbrauner Safran-Schirmling Chlorophyllum olivieri

    #4 hab ich noch nicht zubereitet ...

    #5 Wenn du mal daran schnupperst, kommst du bestimmt schnell in Richtung Rettich-Helmling (M. rosea) :)

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Rapha,

    ich schneide meine Judasohren immer klein und koche sie dann mit einer Suppe mit. Gibt es einen pilzig-würzigen Geschmack für die Suppe und zusätzlich diese besondere Haptik beim Kauen. Ich mag sie sehr gerne!

    Lass es dir schmecken

    Timm

  • Danke für eure Antworten! Die Suppe werde ich mal probieren!

    @Thiemo: Wie kommst du auf den Chl. olivieri und nicht auf Chl. brunneum? Ist es hier der Untergrund, der nicht genug Kontrast bietet oder woran machst du es fest?

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Chlorophyllum brunneum hat nicht wirklich einen "einfachen" Ring, aber eben weniger ausgeprägt doppelt als die anderen Arten der Gattung. Aber auch die Struktur der Hutschuppen und deren Farbkontrast zum UNtergrund sowie die Wuchsform weisen hier schon eher zu Chlorophyllum olivieri.

    #2 sind Lilastielige (Lepista personata). :happy:


    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!

    Meinst du? Und wenn man sich vorstellen würde, daß die Bilder einen Rotstich haben, also der violetton in den Lamellen gar nicht existiert und auch auf den Hutoberflächen nur diffus vorhanden ist? Dann wäre nur noch die Stieloberfläche, die halt so richtig schön lila ist.
    Aber klar, du hast recht: Wenn's anders rum wäre, dann ist das Lepista nuda.
    Kann eventuell noch mal BIlder bei Tageslicht und ohne Farbstich sehen?


    LG, Pablo.

  • Hallo Rapha

    Ich vermute beim vermeintlichen Hygrocybe denkst du an - > HYGROCYBE CALYPTRIFORMIS

    Falls du denn mal findest einfach stehen lassen und fotografieren plus kartieren, mehr nicht ist extrem selten.

    Deiner ist wie von Thiemo bereits benannt M. rosea

    LG Andy