Hallo,
zumindest einen Pilz aus dem letzten Herbst habe ich doch tatsächlich noch nicht hier angefragt. Warum auch immer ich den Fund vom 07.11.2020 aus einem Waldstück unter Eichen/Kiefern in der Mitte Sachsen-Anhalts bislang zurückgestellt habe, weiß ich nicht. Hutdurchmesser ca. 15 bis 18 cm, kräftiger Geruch (nur leider konnte ich ihn nicht zuordnen). Den Stiel empfand ich für die Größe des Kopfes ziemlich dünn.
Ich sah in dem älteren Pilz einen Trichterling. Hinsichtlich der Größe kam ich dann zum Riesentrichterling (Infundibulicybe geotropa var. maxima) und sah dieses Foto:riesentrichterling.jpg
Ich meine, bei dem rechten Exemplar Ähnlichkeiten mit meinen Aufnahmen, insbesondere auch beim Übergang Hut/Stiel, zu erkennen. "Nur" die Hutfarbe passt nicht. Aber die würde beim Mönchskopf auch nicht besser passen. Da würde dann eher Kahler Krempling (Paxillus involutus) passen, aber eine Krempe sehe ich nicht, auch wäre der Stiel bei "meinem" Pilz wohl zu lang/dünn.
Was habe ich da nur wieder für einen alten Pilz gesehen. So langsam glaube ich schon nicht mehr an den Riesentrichterling, habe aber auch nichts gefunden, was besser passt.
VG Marcus