Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Saftporling, aber welcher?

  • Hallo Pilzfreunde,


    habe diesen Saftporling gefunden, dermir aber seinen genauen Namen nicht sagen möchte. Der Pilz wuchs an Laubholz, keine Buche, war sehr vollgesogen mit Wasser. Deshalb war seine flauschige Oberfläche nicht zu erkennen. In der Wohnung dann nach einiger Zeit konnte ich das Flaumige fühlen. Kein bitterer Geschmack und kein auffälliger Geruch. Die beigefarbene Unterseite macht mir ein Bestimmung schwer.

    Vielleicht hat ja einer einen Hinweis, mit dem ich weitersuchen kann.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • mal schaun was da noch kommt veronika.

    Laubholz ist sicher? Könnt von der borke ja auch nadelholz sein...

    Wenn die dunkle unterseite nicht von einem befall kommt sollte sie ja wirklich weiterhelfen.

    Lg joe

  • Morgen!


    Ja, die Rinde des Holzes würde ich auch gerne noch deutlicher sehen.
    Das kann auch Kiefer sein, und falls so, dann wäre mein Arbeitstitel mal Diplomitoporus flavescens (öhm... deutscher Name?).
    Falls doch eher Weide, dann wäre mein Arbeitstitel Trametes suaveolens (Anistramete), die kann bei starker Durchwässerung auch ihren Geruch komplett verlieren.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo und joe,


    es ist Trametes suaveolens (Anistramete). Der Baum war keine Kiefer bzw. ein anderer Nadelbaum. Der typische Duft kam einige Stunden im trockenen Raum dann zum Vorschein und auch die Färbung der Röhrenschicht stimmte somit.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.