Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Pilztour_20210208

  • Hallo liebe Pilzfreunde



    Bei uns hat es in letzter Zeit ziemlich viel geregnet, somit ging es dem Schnee an den Kragen. Und es war wieder einmal schönes Wetter. Ich ging daher in meinen Lieblingswald, den Mischwald, um zu schauen, was derzeit so fruchtet. Tatsächlich konnte ich doch einiges finden nach dem Schnee und Regen, aber die klassischen Winterpilze zeigten sich nur spärlich


    Ich wünsche Euch viel Freude mit den Bildern

    Anregungen oder Korrekturen sind erwünscht


    Bild 1 Herber Zwergknäueling (PANELLUS STIPTICUS)

    1A


    Bild 2 Eichenwirrling (DAEDALEA QUERCINA)

    2A

    2B


    Bild 3 Flacher Lackporling (GANODERMA APPLANATUM)


    3A


    3B


    Bild 4 Striegeliger Schichtpilz (STEREUM HIRSUTUM)


    4A


    4B


    4C



    Bild 5 Rotbrauner Zitterling PHAEOTREMELLA FOLIACEA)(PHAEOTREMELLA FIMBRIATA s.l)

    wächst am gleichen Stamm wie Bild 4

    5A

    5B


    Bild 6 Zunderschwamm (FOMES FOMENTARIUS)


    6A


    Bild 7 Samtfussrübling (Trametes gibbosa) ( FLAMMULINA VELUTIPES)



    Anregungen oder Korrekturen sind erwünscht


    LG Hubi

  • Servus!


    Ansonsten aber alles richtig, und bei Tremella foliacea kannst du auch einfach ein "s.l." hinten draan packen, das passt dann auch, bzw. ist klar, daß damit dann eben irgendeine der Arten aus der Gruppe gemeint ist.

    Bei den Samtfüßchen wolltest du vermutlich nicht "Trametes gibbosa" hinten dran schreiben, da ist im Text was verrutscht. :wink:



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Hubi,


    bei Phaeotremella kannst du ja wenigstens noch abgrenzen, ob an Nadelholz wachsend dann P. foliacea s.l. Oder an Laub, dann P. fimbriata s.l.

    Sonst tolle Tour und Bilder!

    LG Rigo

  • Hallo Hubi!


    Deine Funde gefallen mir sehr gut! Bei den Bestimmungen gehe ich mit.


    danke Dir und Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Zusammen


    Vielen Dank für die Informationen und Bestätigung.

    Es freut mich sehr das ich mit meiner Bestimmungen richtig liege.


    Die Phaeotremella ist auf Eichen gewachsen somit P.fimbriata s.l.



    Bild nach 24h Getrocknet



    LG Hubi

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.