Hallo, Besucher der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Rußrindenkrankheit an Buche? Nein. Diatrype stigma

  • Hallo Pilzfreunde,

    diese schwarze Buche habe ich gestern gefunden. Rußrindenkrankheit kann es eigentlich nicht sein, Buche ist kein Ahorn.

    Jetzt habe ich diesen Artikel über die Münzenförmige Kohlenbeere gefunden. Könnte es Biscogniauxia nummularia so großflächig an Buche sein? Den Pilz habe ich in dem Wald an zwei anderen Stellen gefunden.

    Was meint Ihr?


    LG Christine


    1

    2

    3 schwarze Sporen

    4

    5 ich hab´s leider nicht schärfer hingekriegt

    6 dieses Bild ist nicht typisch, normalerweise wäre mein Mann schon hinter der nächsten Kurve verschwunden

  • Hallo

    Leider kann ich nicht sagen, ob das von der Münzenförmigen stammt. Ich glaube es eher nicht. Auch andere Pilze schwärzen Holz. Der Brandkrustenpilz kann das auch. Aber ich sehe keine "Münzen" und keine Brandkruste. Also eher etwas anderes?

  • Hallo Christine,


    Uwe hat da völlig recht. ich vermute bei deinen Bildern eher das Flächige Eckenscheibchen - Diatrype stigma.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Rußrindenkrankheit an Buche?“ zu „Rußrindenkrankheit an Buche? Nein. Diatrype stigma“ geändert.
  • Hallo Christine, wenn da vorne Dein Mann läuft und Du gerade den Baumstamm inspizierst, :shy::cheeky::)wer hat dann, bitteschön, das Foto gemacht?:confused::hmmm::/

    Verwirrter Emil

  • Hallo Christine,

    hier noch ein Link, der dir vielleicht weiter helfen kann.


    Diatrype-Goerke-amp-Lotz-Winter-SWPR-2.2015-0001.pdf

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Die Sporen von Diatrype stigma sind hellbraun, richtig? 123

    Was ist dann das Schwarze auf den Brombeerblättern?


    In dem Link steht, D. stigma wächst bevorzugt auf Eiche, aber nicht auf Buche.

    Bei 123 steht, wächst besonders häufig an Rotbuchen.


    Was nu?


    LG Christine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.