Hallo, Besucher der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Flache Lackporling oder Malerpilz (Ganoderma applanatum)

  • Hallo Zusammen

    Hier noch ein Zunderschwamm / Fomes fomentarius

    ->Richtig Flache Lackporling oder Malerpilz (Ganoderma applanatum

    untersucht, wäre wahrscheinlich ohne diesen Aufwand bestimmbar gewesen. Aber solange die Untersuchung einem Freude bereitet, lohnt es sich alleweil. 😉

    LG Andy


    Substrat: Rotbuche


    Unterseite auch leicht beschreibbar

    Querschnitt am Standort

    -> Trama dunkelbraun bis rostbraun

    -> Röhrenschicht schön Waagrecht dazu

    Zäh, korkig nicht ablösbar


    Querschnitt zu Hause

    Mit Anwachstelle - > Mycelkern


    ->Rebhuhntrama gem. Pablo spricht mehr für Ganoderma applanatum


    Poren, klein und geschlossen, somit mit Trama-Zwischenschicht - > weiss

    > 4Poren auf 1mm


    Brutzeltest natürlich negativ



    KOH 3%

    Orangebraun Verfärbung


    Schwarzfärbend bei der Trama innert Sekunde

    KOH 12%

  • Servus!


    Ist das nicht eher Ganoderma applanatum? Einen Mycelkern kann ich da nicht erkennen, nur eben so einen weißen Mycelflecken, wie das bei Ganodappl gerne und oft vorkommt (Stichwort: Rebhuhntrama). Die arg wulstig strukturierte aber nicht erkennbar farblich linierte Hutkruste würde auch eher zu Ganodappl passen als zu FomFom.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo, ja jetzt bin ich auch etwas hin- und hergezogen.... Was könnte ich noch für Versuche machen? Ehrlich gesagt, einen FomFom kriegt man auch nicht mit einem Messer geteilt..... Oder?

    Die fehlende Zitzengallenfliegen sind wohl auch kein sehr guter Kenner.

    LG Andy

  • Hallo, Andy!


    Naja, die Sporen könnten helfen im Mikroskop...
    Eine weitere Option: Mit dem ausfällen vom Pigment in KOH warst du schon auf der richtigen Spur. Aber nimm dazu mal eine höhere Konzentration (20% oder mehr) und tu da nur einige Flocken bzw. Krümel der Hutkruste rein. Also nur Kruste, nichts vom Kontext darunter. Wenn du die Krümel von der Kruste in 20% KOH gibst, dann müsste sich das KOH bei FomFom satt rot färben (also richtig rot, nicht orangebraun bzw. gelbbraun wie oben). Wie weit man für die Reaktion mit der Konzenration von KOH runter gehen kann, ewiß ich allerdings nicht. Mit 20% funktioniert es allerdings schon ganz gut.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo

    Du hast recht wie immer, ich hatte noch einen alten FomFom..... 😔

    Hier die Reaktion mit KOH 20%

    Rechts FomFom links somit Ganoderma applanatum.

    Oh je.... Aber doch etwas gelernt.

    LG Andy

  • CH-Andy

    Hat den Titel des Themas von „Zunderschwamm / Fomes fomentarius“ zu „Flache Lackporling oder Malerpilz (Ganoderma applanatum)“ geändert.
  • Hallo, Andy!


    Ein ganz famoses Vergleichsbild! :thumbup:
    So schön nebeneinander habe ich das glaube ich noch nirgends gesehen.
    Notiz an mich selbst: Muss ich unbedingt auch mal so gut bildlich festhalten.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo, dein Tip mit KOH 20% ist dann schon nötig, weil 3% war zu wenig...... Danke nochmals.

    LG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.