Heutiger Fund: GALERINA ?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. März 2021 um 19:42) ist von magicman.

  • Hallo zusammen, mein heutiger nicht bestimmter Fund im Auenwald


    - Wuchsort: In einer kleinen Mulde direkt am Trampelpfad. Der Baumbestand: Die üblichen Verteter in der Nähe (Pappeln, Eschen, Weiden, Ahorn),

    Die Pilze wuchs aus meiner Sicht nicht am Totholz; War zumindest nicht erkennbar, oder sehr klein...

    - Hut: Hut einfarbig Braun ohne erkennbare Riefen

    - Stiel: Braun und längsfaserig silbrig überzogen ohne erkennbare Ring und Ringzone

    - Lamellen und Sporen: Optische Einschätzung dunkel baun zum Stielleicht herablaufend

    - Fleisch: Es wurde bisher keinen Schnitt gemacht

    - Geruch: Wiederlich muffig (echt gruselig im Vergleich zum Samtfuss....)

    - persöhnliche Einschätzung: Alle Merkmale für einen Häuptling, aber keine Ringzone...

    lg Rainer

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Rainer!


    Wie groß sind die Fruchtkörper denn?
    An eine Galerina glaube ich hier eher nicht, das wäre ein komischer Lamellenansatz und für die Arten aus der marginata - Gruppe (die ja schon oft recht groß werden) fehlt ja an allen sichtbaren Stielen auch nur der geringste Hinweis auf ein häutiges Partialvelum in Ringform.

    Optionen wären vielleicht bei Tubaria zu finden, eventuell auch bei Entoloma (Sporenabwurf würde da schon helfen!) und eventuell einigen eher unbekannten Kleingattungen (also Gattungen mit nur einer oder wenigen Arten, nicht mit besonders kleinen Pilzen).


    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Also wenn's eine Galerina ist, dann vielleicht eine der Arten aus der Gruppe um Galerina subclavata.

    Die können recht große Fruchtkörper bilden. Ich fürchte aber, dieser Pilz wird seinen Namen ohne Beobachtung einiger mikroskopischer Details nicht preis geben.

    Vertrackte LBMs!!!


    Lg; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Salve!

    OK, mit dem Farbton sind immerhin mal alle Strophariaceae raus (also zB Meottomyces dissimulans = Pappelblatt - Scheinschüppling), da wäre das Sporenpulver dunkler und brauner. Rhodocybe, Entoloma & co ist ebenfalls raus, weil da zu wenig rot im Sporenpulver zu sehen ist.
    Zu Galerina würde die Farbe passen, aber leider auch zu Tubaria. Allzu viel schleuer hat's uns also nicht gemacht, aber immerhin ein bisschen.


    Lg; Pablo.

  • Salve!

    OK, mit dem Farbton sind immerhin mal alle Strophariaceae raus (also zB Meottomyces dissimulans = Pappelblatt - Scheinschüppling), da wäre das Sporenpulver dunkler und brauner. Rhodocybe, Entoloma & co ist ebenfalls raus, weil da zu wenig rot im Sporenpulver zu sehen ist.
    Zu Galerina würde die Farbe passen, aber leider auch zu Tubaria. Allzu viel schleuer hat's uns also nicht gemacht, aber immerhin ein bisschen.


    Lg; Pablo.

    Hey, ist das schwierig wenn ich mir die Eigenschaften von Tubaria conspersa ansehe, es steht da der Geruch wäre leicht mehlig. Dieses Exemplar empfinden ich und meine Braut, die sich nun traut und einen deutlich besseren Geruchssinn hat als ich, als muffig vielleicht etwas rettichartig. Mehlig eher nicht...

  • HUHU

    Geflecktblättriger Flämmling, würde ich hier sagen. Auch, wenn er nicht augenscheinlich an Holz wuchs.

    LG Rigo

    Hey Rigo, für den geflecktblättrigen Flämming gilt nach 123 Profil ebenfalls ein eher angenehmer holziger Geruch. Ohne Mikroskop vom Osterhasen wird das wohl nichts mehr :)

    Holz war nicht zu erkennen. Ich möchte es aber nicht gänzlich ausschliessen...

    • Offizieller Beitrag

    Salve!

    Ich denke, nach dem Geruch kann man hier nicht gehen. Auch Tubaria dispersa (= Gelbblättriger Trompetenschnitzling; Tubaria conspersa ist der Flockige Trompetenschnitzling und der sieht wieder ganz anders aus) habe ich eigentlich noch nie mit besonders markantem Geruch beobachtet. Zudem ist das ein ziemlich kleines Pilzchen und obligat an Weißdorn gebunden, das Mycel verstoffwechselt den Detritus der Gebüsche (vorwiegend die abgefallenen Beeren, teils auch Blätter und so).
    Für Gymnopilus penetrans (Fleckblattflämmling) erscheint mir die Huthaut zu glatt zu sein, zu speckig und zu wenig radialfaserig. Wobei Gymnopilus penetrans eine extrem variable Art ist und die Farbe des Sporenpulvers würde dazu auch passen. Ich denke aber nach wie vor eher an eine Galerina oder eine Tubaria (wenn Tubaria, dann aber furfuracea s.l.).


    Lg; Pablo.

  • @All

    Viele Dank für euere Einschätzung. Ich glaube, wir belassen es bei einem "Gemeinen Trompetenschnitzling" :)

    Ohne weitere Mikroskopische Sporenpulver Analyse geht es nicht weiter ;)

    Ich bin schon gespannt, welche Funde es in diesem Jahr noch geben wird!

    lg Rainer