Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
  • Huhu.


    Ich bin ja etwas minderbemittelt was so Baumknubbel angeht aber andere kennen sich da ja besser aus.

    Heute lief mir das Ding an einer Birke über den Weg. Ich kam leider nicht näher ran, weil's vor mir steil bergab ging.


    Kann jemand trotzdem was hierzu sagen?




    Mich irritiert die Farbe der Oberseite. Ist das einfach verwittert?


    Mag jemand spekulieren oder geht's hier nicht weiter?


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hallo Schupfnudel,

    das ist ein Rotrandigen Baumschwamm, Fomitopsis pinicola. Am Stamm sieht man auch noch ein älteres Exemplar mit schön grauer Hautfarbe, aber rotem Rand.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Zusammen

    So auf den erste Blick könnte man noch meinen etwas aus der Schillerporling Inonotus Ecke...

    Aber ich denke auch das Substrat ist befallen vom Rotrandige Baumschwamm Fomitopsis pinicola.

    LG Andy

  • Huhu.


    Dankeschön. So die Unterscheidung Schillerporling und Baumschwamm war auch meine Überlegung, aber weil die Oberseite so ein seltsames Rot hatte dachte ich ich frage mal die Profis. Und ja, den kleineren Knubbel habe ich extra nochmal mitvergrößert, weil der schon Baumschwammiger aussieht aber ich war mir nicht sicher ob's das Gleiche ist.


    Freunde werden die holzigen Gesellen und ich wohl nicht mehr, obwohl mir ein anderer Pilzverrückter ständig irgendwelches Baumgedöns zeigen will... ^^


    Merci.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • MoinMoin!


    Auch Rötende Tramete (Daedaleopsis confragosa) kann aus der Entfernung so aussehen, das wäre eine weitere Option neben Inonotus und Fomitopsis.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.