Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Kleine Tour im Schwarzwald

  • Hier drei Pilze, die ich zum ersten Mal gefunden habe.

    1. Der Scharlachrote Kelchbecherling (leider nicht mehr Bilder), wuchs in einem kleinen Auwald an der Kinzig auf einem alten Erlenast


    2. Die Frühjahrsgiftlorchel (wuchs auf Rindenresten von Fichten, die wohl dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind)


    3. Der Winterstielporling (bei diesem bin ich mir nicht ganz sicher, hatte leider nicht die Zeit länger stehen zu bleiben)


    waren auf jeden Fall spannende Funde für mich. Ich denke ich liege richtig, bin aber offen für Kommentare


    LG Benjamin

  • Hallo Benjamin

    So generell gesagt kann man deiner Bestimmung zustimmen.

    Die #1 gibt es in drei Kelchbecherlingsarten die teilweise ihrem Substrat zugeordnet werden können. Eine sichere Bestimmung dieser Arten gewährt nur das Mikroskop.

    • Österreichische Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca)
    • Linden-Kelchbecherling (Sarcoscypha jurana)
    • Scharlachrote Kelchbecherling (Sarcoscypha coccinea)


    Schönes Exemplar die #2


    Bei der #3 denke ich auch an den Winterstielporling Polyporus brumalis

    Der Maiporling Polyporus lepideus hat feinere Röhre und ein dunkleren Stiel.

    LG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.