Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Noch ein Porling. Dieses mal orange.

  • Hi.


    Dieser orangefarbige Porling ist mir heute über den Weg gelaufen. Er wuchs an einer Kirsche neben einem anderen tomentosen Baumpilz.

    Ich habe KOH (20%) auf den Hut draufgeschmiert, aber da wird nix lila oder weinrot was meine laienhaften Vermutungen waren. Er ist aber auch schon sehr trocken (und sehr, sehr leicht, wie Styropor).






    Sicherlich total einfach aber ich stehe auf dem Schlauch gerade.


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hallo Schupfnudel

    Also ich denke das müsste Zinnoberrote Tramete (Pycnoporus cinnabarinus) sein.

    Der ist wahrscheinlich schon ausgetrocknet.

    LG Andy

  • Hi Andy und Jörg.


    Zitat

    Kaliumhydroxid (KOH) verfärbt das Fleisch schwärzlich.


    Na dann passt das auch! War nämlich schwärzlich. Manchmal steht man auf dem Schlauch. Danke euch.

    Dann wird das andere wohl die Striegelige Tramete sein.


    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • MoinMoin!


    So ist es, Trametes hirsuta (Striegelige Tramete) und Pycnoporus cinnabarinus (Zinnoberporling) findet man oft gemeinsam an wenig zersetzten Stämmen und Ästen von Laubholz an eher trockenen, sonnigen Standorten. :thumbup:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.