
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Brauner kleiner Pilz unter Brennesseln im Nadelwald
-
-
Hallo Baumi,
vergleich doch mal mit dem Voreilenden Ackerling, und achte insbesondere darauf, was bei deiner Vergleichsreferenz über den Geruch ausgesagt wird.
FG
StephanW
-
Mache ich, vielen Dank
-
Hallo Bumi,
Ich denke hier an eine Amanita Art, Narzissengelber Wulstling. Im Nadelwald häufig, aber eigentlich später im Jahr. Der Ring passt nicht zum Ackerlinge.
-
Salve!
Es wirkt für mich allerdings auf den Bildern so, als wären da schon Spuren von braunem Pulver an den Lamellen zu sehen.
Müsste man mal absporen lassen, wenn braun dann natürlich keine Amanita. Gefühlsmäßig wäre ich da auch eher bei einem Ackerling, aber es ist natürlich spekulativ.Kleine Randnotiz: Amanita gemmata (Narzissengelber Wulstling) ist zumindest im Südwesten einer der frühesten Wulstlinge. Und einer der spätesten. Oder anders ausgedrückt: Vor allem wo er mit Kiefern Mykorrhiza bildet, ist der im Bereich der Oberrheinebene quasi ganzjährig in der Lage, fruchtkörper zu bilden.
Außer im Februar. Ich glaube, im Februar hatte ich noch keine in der Hand. Aber im Januar ("Spätherbst", je nach Witterungsverlauf) und dann eben im März wieder.Normal für den ist ein Autauchen so ab mitte April in kiefernwälder. Zumindest hier unten...
LG; Pablo
-
-
Vielen Dank für eure Antworten. Es ist auf jedenfall kein Wulstling sondern ein zierlicher kleiner Pilz ohne Knolle.
-
- 29. März 2023, 22:02
- Gäste Informationen