Hexenröhrling und Perlpilz

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.540 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juni 2021 um 19:16) ist von StephanW.

  • Kaum regnet es einmal, schon sprießen die Pilze auf dem Rasen vor der Türe. Mein Glück konnte ich kaum glauben, als ich den (m.E.) flockenstieligen Hexenröhrling entdeckt habe, zwei weitere schöne Exemplare warten noch darauf, geerntet zu werden.

    Standort bei beiden: unter Buchen mit kleineren anderen Bäumen auf einer Grasfläche.

    Hexenröhrling

    Höhe ca. 8 cm, Breite ebenfalls

    Röhren: blutrot, bei Druck und Verletzung bläuend

    Stiel: dick und fleischig, an der Knolle gelbliches Fleisch

    Geruch: angenehm pilzig

    Von einem Netz kann ich nichts erkennen.

    Weiterer Pilz

    Beim anderen bin ich mir absolut unsicher, die Kombination aus weißen Sporen, weißlichen Lamellen, rotem Fleisch und schuppigem/flockigen Schirm hab ich einfach nicht zuordnen können, daher spare ich mir auch alle möglichen Ideen, die ich habe. Wahrscheinlich ist die Bestimmung auch durch das Alter des Pilzes schwer möglich.

    Durchmesser: ca. 6,5 cm

    Höhe: ca. 5 cm

    Lamellen: weißlich bis fleischfarbend, angeheftet

    Sporenfarbe: weiß

    Stiel: weiß, ohne Ring (zumindest bei dem abgebrochenen Exemplar, das ich gefunden habe), Fleisch rot

    Geruch: mild und unbedeutend

    Danke fürs Lesen und Kommentieren und tolle Funde (das Wetter scheint ja im Moment wirklich zumindest hier im äußersten Westen prädestiniert für Pilze zu sein, hoffe, euch geht es da ähnlich)!

    Schönen Gruß, Sascha

    Meine Antworten kann man nie als Verzehrfreigabe ansehen.

    Alle gefundenen Pilze sind GPS-getaggt, per PN gebe ich gerne Fundorte weiter.

    Pilz-Rezepte mit Bildern:

    Judasohr als asiatischer Salat

    Schwefelporling gedünstet

    Falls mal für eine Bestimmung relevant, vorrätig habe ich: Anilin, Ammoniak 10%, Eisen-III-Chlorid, Guajak, Patentblau, Eisensulfat, Melzers Reagens, KOH 20%.

  • Fotos nicht alle scharf, aber sieht sehr nach flockenstieligem hexenröhrling aus.

    Vergleich den zweiten Mal mit dem perlpilz. Aber älteres Semester .

    Lg Jens

  • Hallo Jens,

    besten Dank für die schnelle Einschätzung und jetzt im Vergleich würde ich sagen, dass der Perlpilz passen könnte. Ein zweiter mit stark gewölbtem Hut habe ich eben noch entdeckt, hatte aber gerade kein Handy dabei. Ich mache dann gleich nochmals schärfere Bilder, auch noch mal vom Hexenröhrling.

    Eine ganz andere Frage: wie gehst du bzw. geht ihr mit frisch geernteten Fruchtkörpern um? Ich meine, wie kann ich möglichst viele der Sporen noch dahin befördern, wo sie hingehören, bevor ich den Pilz im Körbchen verstaue? Ordentlich in alle Richtungen auspusten, schütteln, klopfen?

    Nee watt schön, so macht's Suchen Spaß :yay:

    Meine Antworten kann man nie als Verzehrfreigabe ansehen.

    Alle gefundenen Pilze sind GPS-getaggt, per PN gebe ich gerne Fundorte weiter.

    Pilz-Rezepte mit Bildern:

    Judasohr als asiatischer Salat

    Schwefelporling gedünstet

    Falls mal für eine Bestimmung relevant, vorrätig habe ich: Anilin, Ammoniak 10%, Eisen-III-Chlorid, Guajak, Patentblau, Eisensulfat, Melzers Reagens, KOH 20%.

  • SaschaM78 4. Juni 2021 um 13:39

    Hat den Titel des Themas von „Hexenröhrling und ... ?“ zu „Hexenröhrling und Perlpilz“ geändert.
  • Hallo Sascha,

    ich stimme Jens zu. Ein schöner junger Flocki und ein halbvertrockneter und völlig vermadeter Perlpilz.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Danke auch dir, Jörg, fürs Bestimmen und Kommentieren! Würdest du denn die restlichen Flockis noch stehen lassen und ihnen Zeit geben? Problem ist, dass sie ungeschützt auf einer Wiese stehen und sie recht leicht zu sehen sind. Leider habe ich letztes Jahr auch schon zahlreiche zermatschte Pilze gefunden, vielleicht durch spielende Kinder zertrampelt oder den Gärtner.

    Und nochmals kurz wie oben erwähnt nachgefragt, ob ihr manuell beim Ernten noch mal der Pollenverbreitung mithelft, z.B. durch Pusten oder Schütteln, damit der Pilz möglichst neue Flächen findet?

    Meine Antworten kann man nie als Verzehrfreigabe ansehen.

    Alle gefundenen Pilze sind GPS-getaggt, per PN gebe ich gerne Fundorte weiter.

    Pilz-Rezepte mit Bildern:

    Judasohr als asiatischer Salat

    Schwefelporling gedünstet

    Falls mal für eine Bestimmung relevant, vorrätig habe ich: Anilin, Ammoniak 10%, Eisen-III-Chlorid, Guajak, Patentblau, Eisensulfat, Melzers Reagens, KOH 20%.

  • Gerade frisch geerntet, ein Vierter war leider schon zertreten.

  • Hallo Sascha,

    der kleine Hexenröhrling hat ja eine interessante Wuchsform. Was mag den am normalen Wachsen gestört haben.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,

    Was mag den am normalen Wachsen gestört haben.

    ich denke, dass es eigentlich einmal mehrere Fruchtkörper werden wollten, so ähnlich wie hier schon einmal gezeigt wurde.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • der kleine hatte zumindest ein schönes festes Fleisch, das gerade im Backofen dörrt. Auch gebraten in dünnen Scheiben war der Pilz echt lecker :cheeky:

  • Hallo Sascha,

    Pilze, die schon Sporen in nennenswerten Mengen abgeben, taugen meiner Meinung nicht mehr als Speisepilze und werden von mir stehengelassen. Die von dir gezeigten Flockies sind dagegen im besten Alter und von sehr guter Qualität. Habe ich das richtig verstanden, dass du die im Garten hast?

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.