Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Pluteus sp.?

  • Hallo,


    diese Pilze, Erstfund am 20.05.2021 westlich von Dessau hinter einem Wall (Lärmschutz) mit diversen Laubgehölzen, ca. 10 cm Hutdurchmesser, warten noch auf ihre Bestimmung:



    Am 04.06.2021 schaute ich nochmals vorbei - die Pilze sind erheblich gealtert und zusammengeschrumpft, Hutdurchmesser max. 8 cm.



    Weiter als Pluteus sp. komme ich leider nicht.


    VG Marcus

  • Hallo, Marcus!


    Die Fruchtkörper vom 04.06. kann man ignorieren, die sind bereits stark verwest und in dem fortgeschrittenen Stadium der Zersetzung ohnehin nicht mehr bestimmbar. Die Bilder vom 20.05. sind allerdings interessant. In dem Stadium hätte man ein-zwei Fruchtkörper einsammeln und trocknen können.

    Dein Fund dürfte zu den Arten um den Rehbraunen Dachpilz (Pluteus cervinus agg.) gehören, ist aber vermutlich nicht diese Art im strengen Sinne.

    Was genau das nun aber ist, das ist makroskopisch nicht zu erkennen, fürchte ich.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Servus Marcus,


    schade, dass die Lamellen auf dem Foto, das die umgedrehten Hüte zeigt, unscharf sind. Ich meine zu sehen, dass die ausgebuchtet angewachsen sind. Mit der Gattung Pluteus (Dachpilze) kann ich mich hier deshalb so gar nicht anfreunden.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Servus!


    Ui, darauf hatte ich gar nicht richtig geachtet: Aber nun, wo du es schreibst, Christoph: In der Tat sieht das eher nach ausgebuchtet angewachsenen Lamellen aus.

    Die Wahrscheinlichkeit wäre damit hoch für einen Rötling (Entoloma spec.), aber damit wird die Zuordnung zu einer Art auch nicht einfacher. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo,


    schärfere Aufnahmen von der Unterseite habe ich leider nicht. Hier nur mal ein Ausschnitt vom Lamellenansatz - von einem unscharfen Foto kann der Ausschnitt natürlich erst recht nicht scharf werden:



    VG Marcus

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.