Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Suillellus luridus / Netzstieliger Hexenröhrling

  • Hallo Zusammen

    Dieser hier hat mich etwas verwirrt beim Schnittbild, die rote Färbung ist von der Basis hochgewandert?

    Ich kann mir das auch nicht anders erklären.

    Weil sonst alle Anzeichen zu S. luridus gut passt, wobei bei der Stielbasis netzig daherkommt aber die andere Hälfte zum Apikal leicht flockig ist.

    Röhrenboden leicht rötlich und bei Schnitt mit klarer roten Linie zwischen Trama und Hymenophor.

    Bin trotzdem gespannt auf eure Meinung.

    LG Andy

  • Hallo Andy,


    du solltest deinen Fund kritisch mit "Suillellus mendax" (Kurznetziger Hexenröhrling) vergleichen.


    - Kenne diese Art leider nur aus der Literatur.


    Grüße Gerd

  • Danke Gerd, schön wiedermal etwas von dir zu hören.

    Das freut mich. LG Andy

  • Hallo Andy

    Ich sehe hier einen normalen luridus. Das Netz sollte eher oben sein überall. Aber deine zweite Stiel Ansicht zeigt das Netz auf dem ganzen Stiel.
    ich hatte mal (scheinbar) einen da war aber auch der Hut irgendwie rötlicher .
    lg Jens

  • MoinMoin!


    Das freut mich auch, von dir zu lesen, Gerd! :thumbup:
    Schön, daß du da bist!


    Was die Einordnung von diesem Fund angeht, würde ich hier auch zu einer normalen Netzhexe (Suillellus luridus) neigen.

    Der Kurznetzige Hexenröhrling (Suillellus mendax) ist eineher kleines Pilzchen, im Habitus viel mehr wie der Glattstielige Hexenröhrling (Suillellus queletii) und im Farbspektrum noch dunkler und meistens röter (roter?).


    Ich zeige mal Bilder einer Kollektion von Suillellus mendax (viele von euch werden die Bilder kennen), die ich für einigermaßen typisch halte:






    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.