Liebe Pilzfreunde,
ich fand diesen weißen Pilz im Nadelwald und bin mir jetzt nicht sicher ob es sich um einen extrem hellen grauen Wulstling handelt. Wer kann mir da etwas zu sagen?
Liebe Grüße vom Baumi
Liebe Pilzfreunde,
ich fand diesen weißen Pilz im Nadelwald und bin mir jetzt nicht sicher ob es sich um einen extrem hellen grauen Wulstling handelt. Wer kann mir da etwas zu sagen?
Liebe Grüße vom Baumi
Hallo Baumi
Beim letzten Bild sehe ich klein wenig rötende Stellen an der Basis, evt. Auch A. rubescens / Perlpilz
Auch der Lamellenansatz zum Stiel kann ich nicht leicht herablaufend erkennen.
Wenn du ihn noch hast mach doch mal einen Querschnitt vielleicht sieht man noch mehr.
Oder kannst du noch etwas zum Geruch sagen?
Lg Andy
Leider habe ich ihn nicht mehr, aber ich denke auch dass es der Perlpilz sein könnte aufgrund der rötenden Stellen, der Geruch war für mich nicht wirklich wahrnehmbar weil ich Heuschnupfen habe und die Nase war nur am Laufen
Hi.
Der hat ja durchaus die ein oder andere Fraßstelle. Die würde ich beim Perlpilz auch in Rot erwarten, es sei denn sie waren zufällig alle sehr frisch.
Also ich würde dir hier den Grauen Wulstling abkaufen.
LG.
Hallo,
Also ich würde dir hier den Grauen Wulstling abkaufen.
ich auch. Die Madenfraßstellen sind auch nicht rot sondern graubraun, was beim Grauen Wulstling häufig vorkommt.
VG Jörg
Hallo,
ich komme gerade aus einem Fichtenwald. Diese weißen Pilze habe ich massenweise gesehen.
Kennen tu ich sie nicht, aber ich kann einen Hinweis auf den Geruch geben.
Die riechen nach sehr wenig, vielleicht etwas pilzig.
Gruß
Ralph A.
Hallo, Ralph!
Dann müsstest du mal am Stiel kräftig rubbeln und dann nochmal schnuppern. Graue Wulstlinge (Amanita excelsa s.l.) riechen mehr oder weniger stark rettichartig bzw. nach Kartoffelkeller.
Wenn deine das auch nach Rubbeln nicht tun, sind's wohl keine Grauen (die es natürlich auch in rein weiß gibt), sondern eine der anderen gefühlt 1001 weißen Lamellenpilzarten im Nadelwald (sind in wirklichkeit natürlich eher 10001).
LG, Pablo.