
Hallo, Besucher der Thread wurde 536 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Zwei Röhrlinge
-
-
Hallo Toni,
Pilz Nr. 1 (die ersten 3 Fotos) sind Sommersteinpilze (Boletus aestivalis), die auf Bild 3 sind allerdings nicht mehr die jüngsten bzw. nicht mehr im besten Zustand,
Pilz Nr. 2 ist einer der Raustielröhrlinge (Leccinum/Leccinellum spec.). Leider kann man die Porenfarbe nicht erkennen, aber der Hut kommtt auf meinem Monitor irgendwie gelblich rüber und zusammen mit dem Schwärzen des Fleisches könnte eventuell der gelbporige bzw. schwärzende Raufußröhrling (Leccinellum crocipodium) in Frage kommen.
LG Sepp
-
Hallo Toni, bei Bild 1 sind das keine Gutationstropfen, sondern Schimmel.
-
Servus!
Oder noch einen Tick präziser: Durch den Befall eines Röhrlings - Goldschimmel wird oft eine Tropfenbildung ausgelöst. Das ist natürlich keine Guttation, denn diese ist ein physiologischer Stoffwechselprozess, sondern eine pathologische Veränderung, die durch die zersetzung des Fruchtkörpers hervorgerufen wird.
Den zweiten Röhrling würde ich als Hainbuchenröhrling im weiteren Sinne einordnen. Da gibt es solche hellen, gelblichen Formen immer mal wieder:
Der Gelbporige Röhrling (Leccinellum crocipodium) hat auch gelbliche Stielflöckchen und noch leuchtender gelbe Poren, die Hüte sind meistens etwas dunkler und satter gefärbt.
LG, Pablo.
-
- 17. Mai 2022, 17:17
- Gäste Informationen