
Hallo, Besucher der Thread wurde 592 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Noch ein Rosasporer
-
-
Hallo, Toni!
Das schaut mir nach eeinem Dachpilz aus der Gruppe um den Runzligen (Pluteus phlebophorus s.l.) aus.Lg; pablo.
-
-
Hallo, Toni!
Ludwig schreibt zu den Sporen von P. phlebophorus: "ovoid, breitellipsoid bis (seltener) subglobos".
Bei der größe muss man ohnehin bedenken, daß die tatsächlichen variationsbreiten einer Art meistens deutlich größer sind, als in gängiger Literatur angegeben.
Ich finde, zumindest wie das bei Erhard Ludwig beschrieben ist, passt sehr gut zu deinem Fund. Vermutlich ist aber phlebophorus auch eher ein Aggregat aus mehreren, sehr nahe verwandten Arten, insofern könnte das auch gewisse Variationsbreiten erklären.
Mir persönlich fehlt die mikroskopische Aerfahrung bei Dachpilzen, so habe ich zB phlebophorus bisher nur zwei oder drei Mal mikroskopiert.
Lg; Pablo.
-
- 17. August 2022, 19:26
- Gäste Informationen