Hi zusammen,
wir haben einen Neuzugang im Garten. Sieht irgendwie aus wie ein Shitake und riecht wie ein Champignon.
WĂ€re super schön zu wissen was hier bei uns fĂŒr ein Pilz wĂ€chst.
Danke und viele GrĂŒĂe !
Hi zusammen,
wir haben einen Neuzugang im Garten. Sieht irgendwie aus wie ein Shitake und riecht wie ein Champignon.
WĂ€re super schön zu wissen was hier bei uns fĂŒr ein Pilz wĂ€chst.
Danke und viele GrĂŒĂe !
Hallo
Es fehlen einige Details, aber vergleicht mal mit dem Riesenchampignon.
Hallo, Rasu!
Und was fĂŒr ein schicker, groĂer Fruchtkörper!
Wenn es ein Riesenchampignon (Agaricus augustus) wÀre, dann wÀre "Champignongeruch" gleichbedeutend mit "Marzipangeruch" - spÀtestens wenn man den Pilz mal anschneidet oder irgendwo reibt.
Bei der Art besteht ĂŒbrigens wie bei vielen Champignonarten das Problem, daĂ sie massiv Schwermetalle (insbesondere Cadmium) aus dem Boden zieht und in den Fruchtkörpern anreichert. Dazu kommt das nicht eben gesunde Agaritin, das in vielen wildwachsenden Champignons reichlich enthalten ist.
Ich selbst esse darum nur noch sehr selten und dann auch nur wenige Anischampignons (bzw. ganz generell wildwachsende Champis).
Aber das soll eh keine verzehrempfehlung (und auch keine konkretes Abraten vom verzehr) sein, denn das kann ich nur nach Bildern nicht, dazu muss man Pilze wirklich selbst angucken und in der Hand halten, sonst ist das zu stark fehlerbehaftet nur nach Bildern.
Lg; pablo.