Hallo, Besucher der Thread wurde 1,1k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Welcher Pilz am Wurzelbereich einer Kiefer?

  • Hallo ans Forum,

    dieser eigenartige Pilz ist mir am 12 August in einer heideartigen Landschaft vor die Linse gekommen.

    Am Fuße einer Kiefer, Farbe gelb/braun, filzig/borstig, sehr weich schwammig, beim Ausdrücken sehr wässerig, Geruch unbedeutend pilzig.

    Ist eine Bestimmung möglich, welcher Pilz könnte das sein?:?:

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd





  • Hallo Bernd,


    bzgl. der oberen Bilder schließe ich mich Pilzmaxe an, die sehen für mich nach sehr jungen Kiefernbraunporlingen aus.


    Das auf dem unteren Bild sieht für mich allerdings nach etwas anderem aus (insbesondere deutlich faseriger als ich Kiefernbraunporlinge kenne) - in welchem Zusammenhang stand das mit den anderen? Das scheint ja nicht ein rausgeholtes/umgedrehtes Teil von etwas auf den oberen Bildern zu sein, sondern noch mal etwas Separates, oder?


    Da hätte mich dann ein Foto aus einer anderen Perspektive interessiert - so kann ich noch nicht mal richtig einschätzen, ob das eine Ober- oder eine Unterseite ist, die normale Farbe oder schon gammelig, usw.


    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine + Pilzmaxe,


    das unter Bild ist ein mittig geteilter Pilz aus dem Gesamtbild der oberen Art. Die Struktur ist sehr faserig und war sehr wässerig. Leider keine anderen Fotos mehr.

    Bleibt es denn bei Kiefernbraunporling:?:


    LG

    Bernd

  • Hallo, Bernd!


    Zumindest fällt mir dafür keine bessere Einordnung ein.
    Das wird schon Phaeolus schweinitzii sein. :thumbup:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.