Violetter Schleierling?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 5.938 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2021 um 08:49) ist von Rapunzel.

  • Heute fand ich diesen hübschen violetten Pilz,

    aufgefallen ist mir sogleich die dicke Knolle. Zur Bestimmung hab ich ihn mitgenommen. Mit Erstaunen las ich, dass dieser Pilz, falls es ein Violetter Schleierling ist, sogar essbar ist, doch muffig schmecken soll. Außerdem soll er viel Eisen enthalten.

    Er riecht ziemlich streng muffig, die Huthaut lässt sich fast bis zur Hutmitte abziehen und der Hut ist unter d. Haut auch violett getönt.

    Es standen mehrere von dieser Sorte dort im Buchenwald, vorher hab ich die noch nie mit Bewusstsein gesehen und freue mich, wieder einen neuen kennengelernt zu haben.-

    Liebe Pilzfreunde, könnt Ihr meine Vermutung bestätigen?

    LG von Rapunzel

  • Hi,

    das ist definitiv nicht DER Violette Schleierling (Cortinarius violaceus), sondern wohl einer der Klumpfüße.

    BTW:

    Zitat

    Es standen mehrere von dieser Sorte dort im Buchenwald

    Bei Pilzen gibt es keine Sorten - nur Arten ;)

    VG, Boris

  • Hi,

    Zitat

    Ich werde mal Klumpfüße googeln

    Mach das - aber sei nicht enttäuscht, wenn Du nicht 100% fündig wirst. Die Gattung Cortinarius ist eine der umfangreichsten und schwierigsten. Es gibt vielleicht 2 Hände voll, die sich makroskopisch sicher bestimmen lassen - und 1000 weitere, die einen stets in den Wahnsinn treiben ;)

    VG, Boris

  • Ich las, dass der Geruch unauffällig bzw. neutral sei beim Klumpfuß, das trifft für meinen ganz und gar nicht zu. Der riecht extrem muffig.

    Aber der gehört dann sicher zu den 1000, die einen in den Wahnsinn treiben können.....

  • Hallo,

    Der (Dunkel)Violette Schleierling Cortinarius violaceus s.l. nennt sich auch Dunkelvioletter Dickfuß und den würde ich hier nicht ausschließen. Das wäre hier sogar mein Favorit (Komplett lila in allen Teilen, trockene rauhe Hutoberfläche [zählt momentan sogar zu den Rauköpfen meines Wissens nach], genatterter Stiel, auffällige rostbraune Sporenbepuderung, muffiger [Zedernholz] Geruch).

    Ich bin bestimmt kein Cortinarius-Fachmann, aber der Bocks-Dickfuß (Hutoberfläche) oder der Lila Dickfuß (Hutoberfläche & Fleischfarbe) ist das hier nicht.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hi Thiemo,


    ich bin sicherlich alles - aber kein Cortinarien-Fachmann. Dass es weder Bocks- noch Lila-Dickfuss ist, kann gut sein. Aber C. violaceus (den ich auch live kenne) kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.

    VG Boris

  • Ich danke Euch.

    Kann ich noch irgend etwas tun, um die Bestimmung leichter zu machen? Es gibt ja noch mehrere solcher Pilze an der Stelle, vielleicht, sie im Alter zu beobachten o.ä.?

  • Hallo Rapunzel,


    wenn du schon so fragst: Ein Schnittbild von Hut bis Stielbasis und ein paar Bilder von jungen und alten Fruchtkörpern wo man Hutoberfläche, Lamellen und kompletten Stiel sieht wären wünschenswert.

    Die Hutoberfläche sieht rau und trocken aus. Damit sind Schleimköpfe, Klumpfüße und Schleimfüße raus. Einen Hautkopf kann ich mir ebensowenig mit der Farbe vorstellen wie einen Gürtelfuß mit dieser Statur. Bleiben nur noch die Dickfüße, bei denen ich nicht so eine raue und eben nicht seidige Oberfläche kenne. Also Raukopf bzw. komplett in Lila dann Untergattung Cortinarius was dann nur der Violette S. sein kann. So zumindest meine Rechnung. Und ich hab die durchaus schon mit solch einem dicken Stiel gefunden. Aber wer weis :).

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Rapunzel,

    den Bocksdickfuß, den hatte ich gestern. Und hier eingestellt.

    Glaube mir, der stinkt so dermaßen, dass genau dieser Geruch Dich in den Wahnsinn treibt. Und sein Geruch hat ihn dann auch verraten.


    Liebe Grüße


    Murmel

    Liebe Grüße


    Murmelchen


    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo zusammen,

    vor ein paar Wochen hatte ich einen Dunkelvioletten Schleierling, besonders aufgefallen war mir der filzig schuppige Hut, den genatterten Stiel kann man auch gut erkennen und der roch muffig nach Holz. Die Stielbasis war auch recht dick.

    Der Pilz von Rapunzel hat eine filzig schuppige Huthaut.

    Liebe Grüße Annerose

  • Hallo zusammen,


    irgenwie erinnert mich diese Hutstruktur an den Mitternachtspilz. 2-3 Mal fand ich ihn in den letzten Jahren. Und es war immer wieder toll anzusehen.


    Liebe Grüße


    Murmel

    Liebe Grüße


    Murmelchen


    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • wenn du schon so fragst: Ein Schnittbild von Hut bis Stielbasis und ein paar Bilder von jungen und alten Fruchtkörpern wo man Hutoberfläche, Lamellen und kompletten Stiel sieht wären wünschenswert.

    Füge noch mal ein paar Fotos bei, die Pilze waren schon reichlich zerfressen, scheinen den Schnecken wohl gut zu munden.

  • Hallo Annerose,


    "versa.....ter Schleierling"? Hilf einer begriffsstutzigen alten Frau auf die Hinterfüße. Wer oder was ist das?


    Liebe Grüße


    Murmel

    Liebe Grüße


    Murmelchen


    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

    • Offizieller Beitrag

    Bon Jour!

    Aus meiner Sicht ist das auch ein Dunkelvioletter Schleierling (= Cortinarius violaceus s.l. = Mitternachtspilz).

    Die Fruchtkörper sind teils schon etwas verwittert, dann verblassen die Blau- und Violettöne, zugleich lässt di Schuppigkit der Hutoberflächen nach.

    Es gibt aber keinen Schleimkopf / Klumpfuß (beides untergattung Phlegmacium) mit so einer schuppigen Hutoberfläche und zugleich so intensiven violetten Farben.

    Soweit ich weiß, steht der Dunkelviolette Schleierling in einer "eigenen" Untergattung (Cortinarius subgen. Cortinarius), allerdings ist es schon ziemlich schwierig, die einzelnen Untergattungen in der gesamten Schleierlingsgattung (Cortinarius) konstant gegeneinander abzugrenzen.


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Vielen Dank, Beorn .

    Die Fruchtkörper sind teils schon etwas verwittert, dann verblassen die Blau- und Violettöne,

    Als ich die zum ersten Mal sah, war ich ja erfreut und überrascht, welch intensiv blau-violetter Pilz mir da entgegenstrahlte. Nun sind sie tatsächlich verblasst und keine neuen waren zu entdecken.

    Der Mykologe Elias M.Fries fand diese Art wohl auch sehr edel, weshalb er sie als Typusart für die Gattung Cortinarius, die er erstellte, wählte.