
Hallo, Besucher der Thread wurde 787 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Braunvioletter Dickfuß
-
-
Hallo, Max!
Wenn mit "Braunvioletter Dickfuß" Cortinarius anomalus gemeint ist: Den kann man hier ausschließen. Cortinarius anomalus hat gelbliches Velum, das sich durch blassgelbe / ockergelbe Velumbänder am Stiel beobachten lässt. Gürtelfüße (Untergattung Telamonia = Gürtelfüße + Dickfüße + Wasserköpfe) mit dem Aussehen gibt es eine ganze Menge - und nicht jeder Fund ist tatsächlich bestimmbar (aufgrund von Forschungsdefiziten).Der einzige Schleierlingsschlüssel, den ich kenne und der tatsächlich (oft, nicht immer) funktioniert ist der in der Funga Nordica.
LG; Pablo.
-
Aber es ist doch ein Dickfuß und kein Gürtelfuß:
Die Stiele haben keine ausgeprägten Gürtelzonen und der Hut ist nicht hygrophan.
-
Hallo, Max!
Dickfüße und Gürtelfüße gehören zur gleichen Untergattung: Telamonia.
Die Merkmale (Habitus, Velumstrukturen am Stiel, Struktur & Hygrophanität der Hutoberfläche) sind nicht ausreichend, um eigene Untergattungen zu kennzeichnen, vor allem weil die Merkmalskombinationen von Art zu Art kunterbunt durcheinander variieren.
LG, Pablo.
-
- 9. Juni 2023, 14:01
- Gäste Informationen