
Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten
Täubling, aber welcher?
-
-
Hai Rapunzel
Täubling mit biegsamen Lamellen: Dann muss es der Frauentäubling sein. Vergleiche mal die Hutfarben (können variabel sein, gehen aber in die Richtung deines Fundes).
Grüsse Martin
-
Danke, Martin,
das würde mich sehr freuen, wenn es ein Frauentäubling wäre. Es gibt ja nicht so vieleTäublinge mit weichen Lamellen, glaub ich.
Lecker war er auf jeden Fall, es stand noch einer dort, doch den hab ich stehen lassen, da er mir madig erschien.
Es war im Buchenwald.
-
Hallo Rapunzel,
ja da sieht sehr nach Frau aus. Aber: Man sollte keine Pilze verspeisen, die nicht eindeutig erkannt wurden, oder einem PSV zur Begutachtung vorgelegt worden sind. Das könnte gaaaanz bös ins Augen gehen.
Um 100% sicher zu sein, kann man mit einer frau auch den Eisensulfattest machen. Ein klein wenig davon auf den Stiel gestrichen und dann warten. Verändert sich nix, dann ist es eine Frau.
Liebe Grüße
Murmel
-
Um 100% sicher zu sein, kann man mit einer frau auch den Eisensulfattest machen. Ein klein wenig davon auf den Stiel gestrichen und dann warten. Verändert sich nix, dann ist es eine Frau.
Danke, Murmel
Man sollte keine Pilze verspeisen, die nicht eindeutig erkannt wurden,
Das ist wohl wahr,
doch bei den Täublingen, natürlich nur, wenn man sie als Täublinge vermag zu erkennen, sollen doch die, die nicht bitter schmecken, essbar sein, dachte ich.
-
Hallo Rapunzel,
ja man kann das so sehen. Geschmacksprobe: scharf: nicht verzehren; Geschmacksprobe mild: dann kann man verzehren. Was jetzt hier keine Verzehrfreigabe darstellt. Bei Täublingen bin ich sehr vorsichtig geworden. Weil ich erlebt habe, wie Täublinge sein können. Mach mal bei einer Säufernase eine Geschmacksprobe.
Liebe Grüße
Murmel
-
-
Hallo Rapunzel,
ich meine den zitronenblättrigen Täubling. Den bezeichnet man gemeinhin als Säufernase. Und der Stachelbeertäubling gehört auch zu dieser Gruppe von Täublingen.
Ich sage Dir, dass Du diese Schärfe nie vergessen wirst. 2-3 Tabge bleibt sie Dir erhalten. So ging es mir. Seitdem bin ich echt sooooo vorsichtig geworden bei den Täublingen. Und ja, ich spreche nur für mich. Lach.
Liebe Grüße
Murmel
-
Ich hatte bisher Glück und habe nie einen scharfen oder bitteren Täubling erwischt. Ich glaube Dir, dass man dann vorsichtig wird.
-
Hallo,
Um 100% sicher zu sein, kann man mit einer frau auch den Eisensulfattest machen. Ein klein wenig davon auf den Stiel gestrichen und dann warten. Verändert sich nix, dann ist es eine Frau.
Kann man das auch in anderen Gebieten anwenden.
Es gibt ja nicht so vieleTäublinge mit weichen Lamellen
Elastische Lamellen haben der Rote und Grüne-Speisetäubling, der Grüngefelderte Täubling, der Wiesel-Täubling und ein paar weitere. Dies aber meist nur im Jungzustand.
Der Frauen-Täubling hat beim darüberstreichen sich fettig anfühlende, seifig verschmierende Lamellen. Das ist noch mal etwas anderes als nur elastisch.LG Thiemo
-
Hallo Thiemo,
und schon wieder sowas typisches von mir. Eine Stielblüte. Und vllt auch nicht. Auif jeden Fall was zum Lachen. Danke Thiemo für den Lachanstoß.
Liebe Grüße
Murmel
-
- 29. Mai 2023, 21:14
- Gäste Informationen