Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
  • Hallo zusammen,


    hier ein Fund, der mich zunächst verwundert hat, da ich diese Art nicht im Nadelwald vermutet hatte. Gewachsen auf einem Stumpf zwischen Fichten und Kiefern direkt aus dem Kernholz. Weit entfernt gab es auch ein bis zwei Buchen - also vermutlich Nadelholz.

    Wer kommt auf die Art? Hier ein Rätselbild von oben:

    Hutdurchmesser 4cm



    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo zusammen,

    schönes Rätsel. Ich rate wie schon Murmel den Schuppigen Sägeblättling. Stutzig macht mich nur die ausdrücklich hinweisende Angabe, dass der Pilz an Nadelholz wachsen würde, denn ich kenne den Schuppigen Sägeblättling nur von Nadelholz.:/

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo, :)


    ich bringe mal ein Bild von der Unterseite, und damit Licht in's Dunkel:





    Man darf das ausgeprägte Teilvelum, die nicht gesägten, am Stiel querverbundenen Lamellen und das Gilben des Fleisches bewundern.


    P.d. = Pleurotus dryinus - Berindeter Seitling war auch meine Bestimmung.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo,


    ohne den Tipp mit dem Nadelholz wäre ich auch zum Sägeblättling gekommen. Den hat Thiemo ja nicht umsonst gegeben. So dunkelschuppig habe ich ihn aber auch noch nie gesehen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.