Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Schopftintling?

  • Danke für die Info.

    Das Problem war: Ich kenne diese Pilze und habe sie schon immer alleine gesammelt. Jetzt war ich mit meinem Sohn draußen und habe Ihm erklärt, dass die abgeschnittenen Rester der Tintlinge zu Tinte werden und man damit dann malen kann. :) Nur wollten die Rester aber ewig nicht zu Tinte werden und ich hatte ein wenig Panik ob ich was falsches gegessen hatte. =O


    Naja ich lebe noch, aber die Tine hab ich nie gesehen?!

  • Hallo,


    bzgl. Giftigkeit: Ich denke hier sind weniger die sich zersetzenden Lamellen, sondern vielmehr sekundäen Faktoren ausschlaggebend. Die Autolyse macht das ganze nicht direkt giftig. Bakterien die von den Zersetzungsprodukten leben können schon eher. Also kein Echte Pilzvergiftung, eher in Richtung Lebensmittelvergiftung, was nicht minder gefährlich sein kann. Das gleiche gilt für sich bereits verfärbende, jung essbare Stäublinge und Boviste.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Danke Thiemo,


    ja, genau so hatte ich es auch verstanden, war jetzt nur verunsichert.


    LG André


    P.S. Schopfes hatte ich heute als lecker Vorspeise gebraten auf Brot. Für das Hauptgericht waren es leider zu wenig. :(

  • Jetzt war ich mit meinem Sohn draußen und habe Ihm erklärt, dass die abgeschnittenen Rester der Tintlinge zu Tinte werden und man damit dann malen kann.

    Hallo

    Das war so nicht richtig. Erstmal fängt der Hut an, langsam zu Tinte zu zerfließen. Wenn der Hut zur Tinte wurde, ist der Stiel immer noch weiß und standhaft.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo

    Das war so nicht richtig. Erstmal fängt der Hut an, langsam zu Tinte zu zerfließen. Wenn der Hut zur Tinte wurde, ist der Stiel immer noch weiß und standhaft.

    Ja, der Stiel nicht, das ist mir klar. Aber die Lamellen und der Hut sollten doch nach dem Abschneiden auch irgendwann anfangen schwarz zu werden auch wenn sie noch jung, weiß und frisch waren oder? Ich meine das mal gelesen zu haben.

  • Hallo,


    meiner Erfahrung nach halten die, wenn der Ring vor dem Sammeln noch nicht vom Stiel getrennt wurde, deutlich länger.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.