Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Bestimmungshilfe für mehrschichtigen Hutpilz

  • Hallo,

    bin vor kurzem auf einen großen, "mehrstöckigen" Pilz mit festem, ledrigen Fleisch gestoßen und kann ihn nicht zuordnen.

    Ort? Lkr. Dingolfing, Nähe Vilstal. Mischwald mit Fichte, Kiefer, Rotbuche und einzelnen Eichen.

    Einen Hutpilz mit im Profil mehrschichtigen Aufbau und einem so ungewöhnlichen Stil" hab ich noch nie gesehen, daher würde ich mich über Hinweise freuen.

    Danke!



  • Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Ein Baumpilz am Boden, ja warum eigentlich nicht, wenn das Totholz im Boden steckt.

    Interessant, dass man den zum Färben verwendete.

    Wieder was gelernt, Danke!

  • Hallo neuling, huhu Pablo,



    mein lieber Mann sieht diesen Pilz wie ein Blumenstrauß. Und was die Form angeht, so hat er damit auch ein Stück weit recht.


    Es ist eine Mumie von Braunporling.



    Grüße




    Murmel

  • Servus!

    Nö. So wie der Fruchtkörper aussieht: Alle Zellen tot.

    Das Mycel im Boden lebt natürlich weiter, das den fruchtkörper gebildet hat. Und der verwitternde Fruchtkörper selbst wird von allerhand anderen Pilzen, Einzellern und Tierchen besiedelt und verwertet. Insofern verhilft er anderen zu neuem Leben.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.