
Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten
~Mürbling (Niendorfer Gehege)
-
-
Hallo Pilsfreund,
leider kann ich dir nicht sagen, um was es sich hier handelt, aber es ist definitiv kein Helmling. Die haben weiße Sporen und das würde ich hier ausschließen.
Grüße Timm
-
pilsfreund
Hat den Titel des Themas von „Lässt sich dieser "Helmling" weiter eingrenzen?“ zu „Lässt sich dieses "Samthäubchen" (?) weiter eingrenzen?“ geändert. -
Hi.
Braune Sporen sind's auch nicht.
Lg.
-
pilsfreund
Hat den Titel des Themas von „Lässt sich dieses "Samthäubchen" (?) weiter eingrenzen?“ zu „Wer ist das?“ geändert. -
Hallo
Bin gerade mal einen Bestimmschlüssel durchgegangen und kam zu den Faserlingen (Psathyrella). Ich hoffe, ich bin nirgendwo falsch abgebogen, aber hier werden sich schon noch ein paar Experten melden.
LG
Benjamin
-
Hi.
Braune Sporen sind's auch nicht.
Lg.
Was habe ich euch getan, dass ihr mich so quält?
Ist es ein Wurzelnder Faserling?
Sporenabdruck ist noch in der Mache. Habe aber eben mal gespickt und das Ergebnis ist in der Tat weder weiß noch braun. Schwer zu sagen. Tendenziell Grau/Schwarz.
-
Hallo,
also erstmal habe ich wenig Ahnung von deinem Pilz. Ich bin mir nicht sicher ob ich gescheckte Lamellen auf deinen Bildern sehe ? Sonst könnte es ein Düngerling sein ? Wahrscheinlich nicht. Vielleicht wieder etwas um
PSATHYRELLA ?
Aber ich denke nur Laut. Wahrscheinlich kommst du aber ohne Mikroskop nicht weiter.
Viele Grüße
-
Huhu.
Sporenabdruck ist noch in der Mache. Habe aber eben mal gespickt und das Ergebnis ist in der Tat weder weiß noch braun. Schwer zu sagen. Tendenziell Grau/Schwarz.
Das klingt schon besser. Bei den Psathyrellaceae sind wir unterwegs. Weiter komme ich hier makroskopisch aber auch nicht. Es gibt da so ein paar von. Vlt. kann Pablo es noch eingrenzen mit seiner Erfahrung.
LG.
-
Huhu.
Sporenabdruck ist noch in der Mache. Habe aber eben mal gespickt und das Ergebnis ist in der Tat weder weiß noch braun. Schwer zu sagen. Tendenziell Grau/Schwarz.
Das klingt schon besser. Bei den Psathyrellaceae sind wir unterwegs. Weiter komme ich hier makroskopisch aber auch nicht. Es gibt da so ein paar von. Vlt. kann Pablo es noch eingrenzen mit seiner Erfahrung.
LG.
Gibt es ein konkretes Detail an welchem Du festmachst, dass wir es hier mit einem Mürbling und keinem Düngerling zutun haben?
-
Hi.
Düngerlinge haben im Idealfall gesprenkelte Lamellen da die Sporen unterschiedlich schnell reifen. Und mir fällt keiner in der Optik ein, aber das hilft dir wohl eher nicht.
Lg.
-
Hi.
Düngerlinge haben im Idealfall gesprenkelte Lamellen da die Sporen unterschiedlich schnell reifen. Und mir fällt keiner in der Optik ein, aber das hilft dir wohl eher nicht.
Lg.
In diesem konkreten Fall hilft mir das nicht, aber das ist eine sehr nützliche Beobachtung. Genau wegen sowas mache ich diese Bestimmungen ja. Weil nur diesen Pilz im speziellen und isoliert betrachtet könnte es mir nicht egaler sein was das ist
-
- 4. Oktober 2023, 22:15
- Gäste Informationen
pilsfreund
Hat den Titel des Themas von „Wer ist das?“ zu „~Mürbling (Niendorfer Gehege)“ geändert.