Fleischroter-farbiger Gallertbecher

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.901 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Januar 2014 um 10:53) ist von Maike.

  • [size=2][size=3]Noch ein Versuch mit Fleischroter Gallertbecher [/size](Coryne dubia) [/size][size=2][size=2]und Fleischfarbigem Gallertbecher ([/size]Ascocoryne sarcoides).
    An Buche Totholz am 12.1.14
    Ich bin, was Haupt- und Nebenfruchtform betrifft noch etwas unterbelichtet. Lässt sich da an den Bildern was erklären oder fehlen in beiden Fällen die typische Becherausbildung?
    Danke für eure unermüdliche Hilfe!!!
    Viele Grüße Maike


    [/size]

  • Hallo Maike,
    Also ich sehe auf beiden Bildern nur die Nebenfruchtform , wobei ich die Hauptfruchtform selbst noch nie gefunden habe. Auch dann würde ich erstmal mit dem Mikroskop nach Sporenschläuchen suchen , bevor ich mir glauben würde.
    Obwohl , auf dem zweiten Bild ziemlich rechts an der Oberkante des Konglomerats sehe ich schon was Bechriges...
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert,
    danke für die Information. Vielleicht sagt nochmal jemand was zu dem "Bechrigen" oben rechts. Ich sehe es auch.
    Grad hab ich in einem anderen Forum die ganzen Erklärungen zu Haupt- und Nebenfruchtformen gefunden (von Andreas und Ingo W!).
    Ich schreib das, damit sich nicht jemand die Mühe macht, das ganze hier noch einmal ausführlich zu erklären.
    Wenn gewünscht gebe ich den Link hier rein.
    VG Maike

  • Hallo Maike!

    Zitat


    Ich schreib das, damit sich nicht jemand die Mühe macht, das ganze hier noch einmal ausführlich zu erklären.

    Sehr aufmerksam von dir.
    Links sind übrigens immer gut, nur nicht sparen damit, da hat keiner was dagegen!

    Also dein Becher sieht ja schon fast nicht mehr wie Becher aus, das macht halt die Winterszeit, nichts hält ewig.
    Auf dem 1. Bild, die etwas glänzigen "Eier" sollten die NFF (Nebenfruchtform sein).
    Der Rest sind ineinandergewachsene "Becher", welche inzwischen schon etwas an Form verloren haben.
    Theoretisch sollte dein Bild also mit der Beschriftung Ascocoryne sarcoides (Fleischroter Gallertbecher) sehr gut betitelt sein, denn die NFFs anderer Ascocoryne-Arten sehen anders aus.

    Hier mal eine recht üppige Erscheinungsform der Coryne dubia (das ist der Name der NFF).
    In der Mitte des ganzen Träubels sieht man beim genauen Hinschauen die Hauptfruchtform.
    http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ascocoryne_sarcoides.jpg

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W (23. Januar 2014 um 18:21)

  • Hallo Ingo,
    danke für das Auseinanderflöhen am Beispiel meiner Fotos und diesen Link mit dem beeindruckenden Foto der NFF mit der HFF in der Mitte.
    Als bislang nur Speisepilzfreund brauche ich etwas Zeit, um überhaupt erst einmal die Grundlagen und die Systematik zu durchschauen. Da gibt's noch einige unbestimmte Pilze, wo ich mir noch nicht einmal mit der Gattung im Klaren bin. Und manchmal fehlt einfach die Zeit.
    Bei naturgucker.de hab ich bereits das Thema Ascocoryne sarcoides und Coryne dubia als zwei getrennte Arten zu behandeln andiskutiert. Naja, es gibt sicher Gründe dafür und dagegen, aber eigentlich scheint es mir überholt.
    Eure guten Beiträge zum Thema habe ich hier gefunden:
    http://www.customcostumes.de/schwammer/foru…ead.php?tid=441
    Hab mir das als Hilfe erstmal in meinen Ordner mit den Gallertbechern kopiert.
    Viele Grüße von Maike

    Einmal editiert, zuletzt von Maike (23. Januar 2014 um 20:19)

  • Hallo Maike!

    Siehst du denn mit deinem Link die Bilder?
    Falls nicht:
    http://www.customcostumes.de/schwammer/foru…llertbecher+x+2


    Zitat


    Als bislang nur Speisepilzfreund brauche ich etwas Zeit, um überhaupt erst einmal die Grundlagen und die Systematik zu durchschauen. Da gibt's noch einige unbestimmte Pilze, wo ich mir noch nicht einmal mit der Gattung im Klaren bin. Und manchmal fehlt einfach die Zeit.


    Keine Angst, das kennt und versteht jeder!
    Bleib nur weiter neugierig, wenn du Zeit hast, der Rest passt schon!

    VG Ingo W

    P.S.:

    Zitat


    Bei naturgucker.de hab ich bereits das Thema Ascocoryne sarcoides und Coryne dubia als zwei getrennte Arten zu behandeln andiskutiert. Naja, es gibt sicher Gründe dafür und dagegen, aber eigentlich scheint es mir überholt.

    Irgendwo hatten wir kürzlich erst das Thema.
    Ist nicht immer so, dass sich NFF und HFF irgendwie ähnlich sehen, deshalb bekamen sie halt in der Vergangenheit verschiedene Namen.

    Oft erscheinen die NFFs auch mit den HFFs, dann geht´s auch noch.

    Mitunter wachsen die aber auch örtlich oder zeitlich getrennt, z.B. je nach den Bedingungen.
    Gibt da Pilze mit Nebenfruchtformen, die haben es richtig drauf zu sagen:
    "Ach, das Jahr ist uns viel zu trocken, keine Lust auf Sex, dieses Jahr schicken wir die Konidien vor und pflanzen uns nur asexuell fort. Muss auch mal gehen"

    Naja, und wenn z.B. ein Becher so ein Konidienstadium hat....
    http://www.naturfoto-cz.de/konidien-schwa…foto-15145.html
    .....dann hat es schon was für sich, wenn ich die Keulen nicht mit "Konidien-Becher" anspreche, sondern Crinula caliciiformis oder eben Nebenfruchtform vom Konidien-Schwarzbecher sagen darf.
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-ke…n-Schwarzbecher

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W (23. Januar 2014 um 23:35)

  • Danke Ingo!
    Der Link klappt natürlich besser. Da muss man sich nicht erst oben ins Thema klicken.

    Diese HFF und NFF Erklärung gefällt mir. Diese Sprache verstehe ich :smile2:.
    Und die weiteren interessanten Links... gefährlich! Jeder motiviert einen wieder weiter zu suchen... Schluss jetzt - erstmal wieder etwas Geld verdienen. Muss auch sein.
    Viele Grüße Maike