
Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
2x Bähh, 6x Mhh
-
-
Morgen!
Bist du denn sicher, daß die, die keine Stockschwämmchen sind, wirklich giftig sind?
Sicher erkennen kann ich freilich nicht, zu welcher Art die anderen gehören, habe aber mehrere Optionen im Sinn, von denen mindestens eine ungiftig wäre.
LG, Pablo.
-
Moin Pablo
Du bist natürlich in der richtigen Richtung unterwegs 🙃 alles andere hätte mich jetzt auch arg gewundert.
Aber, ja, ich bin mir sicher.
Lieben Gruß
Reike
-
Hi.
Vier und sieben tanzen aus der Reihe denke ich. Wenn sie denn giftig sein sollen, dann würde ich Grünblättrige Schwefelköpfe vermuten.
LG.
-
Hallo zusammen,
ich hab vorher auf x und y getippt und dann Schupfis Spoiler angeschaut.
Das passt zusammen.
Allerdings sind die Bilder schon bisschen gemein. Man sieht nicht genau, ob da jetzt alte Schüppchen oder doch einfach nur Dreck dran hängen.
Wie dem auch sei: Genau hinschauen ist bei den Kollegen sehr wichtig.
Gruß,
Rolf
-
-
Morgen!
Ach, die Grünblättrigen also.Nach dem ersten Bild hatte ich mir überlegt, ob das nicht Rauchblättrige sein könnten. Die findet man aber außerordentlich selten zusammen mit Stockschwämmchen am selben Stumpf vergesellschaftet, weil Hypholoma capnoides ziemlich stark auf Nadelholz festgelegt ist, Kuehneromyces mutabilis dagegen nur sehr selten an Nadelholz geht.
Insofern ein wirklich gutes Beispiel, daß man genau hingucken muss, und daß es eben außer Gifthäublingen noch andere giftige Verwechslungsmöglichkeiten gibt, die am selben Substrat auftauchen können.
Lg; Pablo.
-
He Pablo
Stimmt, dem Stiel sieht man erstmal gar nicht so recht grün schimmernde Gelbtöne an. Nicht, dass dies super ungewöhnlich wäre.
Hier sieht man es schön an den Lamellen.
184 Stockschwämmchen auf 2 Schwefelköpfe. Haltet mich bitte nicht für neurotisch.. Ich fands nur interessant, für mich Mal zu quantifizieren 😊
Insofern fand ich's auch zeigenswert.
Grüße
Reike
-
Hallo, Reike!
Ja, so sieht das in der Tat oft aus. Gerade auf Bildern, weil viele Kameras doch erhebliche Schierigkeiten haben, diese neongelb- und Grüntöne abzubilden.
Lg, Pablo.
-
- 5. Dezember 2023, 06:57
- Gäste Informationen