Hallo, Besucher der Thread wurde 982 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Frostige Mittagsrunde

  • Nachdem es endliche wieder kälter wurde bei uns, bin ich in der MIttagspause mal eine kleine Runde gegangen, mit doch einigen schönen Funden.

    Gekrönt von meinen ersten Samtfußrübling :yay: Leider so blöd an einem steilen mit Eis überfrorenen Hang das es nur für ein Foto reichte.


    Das dürfte wohl in Richtung Striegeliger Schichtpilz gehn


    Eine Ansammlung vom goldgelben Zitterling mit dazwischen vielleicht gemeinen Spaltblättling, lässt sich nicht genau erkennen


    einem mir völlig unbekannter Rinden- oder Baumpilz? Die schwarze Oberseite wächst etwas überhängend. Optisch konnte ich auch nichts was ich kenne zuordnen.


    Zum Abschluss der Runde gabs dann noch eine schöne Ansammlung von Birkenprolingen auf einer gefallenen Birke.


    Als Tee interessiert er mich nicht, aber Messer schärfen wollt ich schon immer mal ausprobieren ;)


    Grüße

    Alex

  • Hallo Alex,

    dein Fund auf Bild 5 kann eine Umberbrauner Borstenscheibling - Hymenochaete rubiginosa sein, mit einer guten Lupe kannst du erst die Borsten sehen auf der Fruchtschicht.


    Liebe Grüße Annerose

  • Guten Morgen Annerose, Guten Morgen Uwe,


    dein Fund auf Bild 5 kann eine Umberbrauner Borstenscheibling - Hymenochaete rubiginosa sein

    danke für den Tipp, das Bild kommt meinen zumindest oberflächlich optisch sehr Nahe. Ich weiß ja die Stelle, wenn ich die Tage nochmal vorbei komme nehm ich mir ein kleines Stück mit. Danke


    Ein Spaltblättling ist das auf keinen Fall, aber was genau lässt sich nicht wirklich erkennen.

    Man kann wirklich kaum was erkennen, dass stimmt. Selbst auf dem Originalfoto sind nur die Konturen auszumachen.

    Aber du hast sicherlich Recht, beim Spaltblättling sind i.d.R. auch die Konturen etwas dicker, die hier sind schon sehr schmal.


    Danke & Gruß

    Alex

  • Salve!


    Die kleinen Hütchen am Ast mit dem Gelben Zitterling könnten ja ganz gut Adernzählinge (Plicatura crispa) sein.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.