Hallo, Besucher der Thread wurde 926 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Silvester 2021

  • Liebes Forum,


    4 Pilze von einem Spaziergang im Isartal bei Pullach, die ich nicht oder nicht sicher bestimmen kann. Für Nachhilfe wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße


    Wolfgang


    #1: ? Der Kamm dient als Maßstab: 7 Zähne = 1 cm






    #2: Oligoporus stipticus? Der größte Fruchtkörper war ca. 6 cm breit.






    #3: Tremella mesenterica? An liegendem Eschenzweig






    #4: ? An Laubholzstumpf. Der größere Hut war ca. 8 cm breit





  • Servus!


    1) ist schwierig. Die fruchtkörper sind offenbar noch ganz jung, da ist sogar die Grobrichtung etwas wackelig. Es könnte ein Ascomycet sein, so aus der Ecke Calycina / Bisporella, aber fast noch eher denke ich an ein frühes Entwicklungsstadium einer Gallertträne (i.w.S.), also zB Ditiola, Guepiniopsis oder so was.

    2) ist ohne Mikroskopie nicht bestimmbar. Es sei denn, die Fruchtkörper wären bei der Kauprobe ganz absurd bitter, dann wäre das Postia stiptica (Bitterer SAftporling), ohne Geschmacksporbe kommen da aber noch eine ganze Reihe weiterer Porlinge aus verschiedenen Gattungen in Frage.

    3) Jou, gehört auf jeden Fall in den Formenkreis um Tremella mesenterica. Der Wirt wäre noch interessant, wenn das ein Eschenast ist. Aber der muss ja auch keine fertigen fruchtkörper gebildet haben, denn die tremella (mesenterica formenkreis) parasitiert ja das Mycel.

    4) wäre mein erster Gedanke auch der Gleiche wie von Jan, aber irgednwie komisch sieht der schon aus für einen harzporling.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Servus Pablo,


    super, herzlichen Dank für deine Mühe!


    #1 könnte ich ja nochmal aufsuchen, um zu sehen, wie sich diese Brösel entwickelt haben. Bei dieser Gelegenheit könnte ich dann auch einen kräftigen Bissen von dem Porling nehmen (so was hab ich noch nie gemacht, außer mit Täublingen).


    Demnächst mehr! LG, Wolfgang

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.