Hallo, Besucher der Thread wurde 979 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Gezähnter Reibeisenpilz, Radulomyces molaris

  • Hallo zusammen


    heute gab es u.A. einen Reibeisenpilz in einer Auwald-Schlucht dicht beim Fluss. Ich dachte erst an Xylodon radula (Basidioradulum radula).

    An Laubholz der Flussaue, Espe, Ahorn, Esche, auch Erle. Ziemlich groß das ganz etwa 40 cm.

    Jung und an den Rändern etwas filzig-borstig.

    Der Pilz ist an diesem Ast gewachsen als er noch mit samt dem Baum aufrecht stand. Ist die Tage erst gefallen. Wahrscheinlich Unterseite des Waagerecht abgehenden Ast.

    Also Xylodon radula ist es nicht, der hat schmale etwas bohnige Sporen.

    Der Veränderliche Spaltporling ist es auch nicht, der hat kleinere und glatte Sporen.

    Also bleibt noch Cerocorticium molare. Da passen die Sporen mit 8-12 x 5,5-7,3 µm ganz gut.

    Was meint ihr dazu?

    LG Rigo

    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/99448/

    Und von meinem Singletrail ist nach dem nächsten Hochwasser nix mehr übrig!

    Und wunderschöne Rotrandige Baumschwämme an Roterle gabs auch!

  • Hallo, Rigo!


    Bei mir gehört der zwar zu "Radulomyces", aber das ist wirklcih nebensächlich. Die Bestimmung passt auf jeden Fall. :thumbup:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Rigo

    Hat den Titel des Themas von „Gezähnter Reibeisenpilz“ zu „Gezähnter Reibeisenpilz, Radulomyces molaris“ geändert.
  • Hallo Rigo,

    sehr interessanter Beitrag von dir über den Reibeisenpilz! Wenn du deinen Singeltrail ein Stück weiter gehst, geht es wieder Bergab etwa 20 bis 30 Meter, auf der linken Seite stehen gerne Rote Becherlinge direkt am Wegesrand und die Böschung nach oben und unten. Das sind Linden-Kelchbecherlinge - Sacoscypha jurana, die kommen jedes Jahr, wirklich sehr schön. Das ist wirklich ein tolles Habitat an der Primsaue.


    Liebe Grüße Annerose

  • Hallo Rigo,

    toll! Freut mich, das leuchtende Rot stimmt mich auch jedes mal fröhlich wenn ich sie sehe. Manchmal waren sie schon im Dezember da und immer ein schöner Anblick bei meiner damaligen tägliche Gassirunde.


    Liebe Grüße Annerose

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.