Hallo, Besucher der Thread wurde 530 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Möglicherweise Orangegelber Saftporling (Tyromyces kmetii)

  • Hallo, ich hoffe, ich habe diesen Erstfund (für mich) von heute richtig bestimmt: Orangegelber Saftporling (Tyromyces kmetii)

    Die Unterseite (letztes Bild) sieht zwar etwas merkwürdig aus, ist aber wahrscheinlich der Überalterung zuzuschreiben. Überdies vermutlich mehrere Fröste durchgemacht.

    Substrat ist evtl. Traubenkirsche.

    BG Emil


  • Hallo, Emil!


    Diverse Arten der Gattungen Tyromyces und Postia s.l. werden im Alter von einem anderen Pilz befallen, der eben diese ockergelbe Verfärbung bewirkt und auch die Poren auf diese Weise verschließt. Bestimmungen sind dann nicht mehr möglich (meistens auch mikroskopisch kaum aussichtsreich), weil in dem Stadium des Befalls etliche Arten komplett identisch aussehen.
    Oder anders gesagt: Ja dein Fund kann durchaus Tyromyces kmetii sein. Trotz der arg ungewöhnlichen Erscheinungszeit (phänologisches Maximum im Sommer / Herbst) kann man hier nicht das Gegenteil beweisen. :wink:



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Emil

    Hat den Titel des Themas von „Orangegelber Saftporling (Tyromyces kmetii)“ zu „Möglicherweise Orangegelber Saftporling (Tyromyces kmetii)“ geändert.