Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Was für Ingo

  • Hallo Pilzfreunde und besonders Ingo,


    auf unserer ersten Winterpilzwanderung mit meiner Pilzgruppe fand ein Teilnehmer diese kleinen gelben gestielten Becherlinge. Sie waren von der Farbe her kräftig gelb, zitronengelb. Und der Zweig warscheinlich Weide. Könnt das Weiden-Stängelbecher (Hymenoscyphus salicinus) sein ?


    Viele Grüße

    Bilder

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika!


    Wuchsweise und Farbe passen sehr schön zu Hymenoscyphus conscriptus (Ockergelbliches Weiden-Stielbecherchen).
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=37131&position=2
    Bei sicherem Substrat Weide gebe ich nach Bild 85%, mehr ist leider ohne Mikroskop nicht drin. Passt aber makroskopisch wie die Faust aufs Auge.


    Die von dir erwähnte Art H. salicinus sagt mir jetzt eigentlich nichts, im IF wird sie zu H. fructigenus (Fruchtschalen-Stielbecherchen) gestellt, in der mycobank als eigenständig gesehen. Keine Ahnung.


    Was ich aber an Stielbecherchen auf Weide noch kenne, ist ein Hymenoscyphus salicellus (Weißockerliches Weiden-Stielbecherchen), welcher aber kleiner ist und weiß anfängt.
    http://asco-sonneberg.de/pages…lus-130917-01xsj37046.php


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Ingo,


    der Name conscriptus steht in meinem Buch in Klammern unter H.salicinus. Ja und Fruchtschalenbecherling steht gleich daneben. Das Buch, was ich hier meine heißt Pilze-Enzyklopädie von Gerrit Keizer. Es hat zwar keine sensationellen Abbildungen, aber viele kleine Arten, so wie diese eben auch.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika!


    In der Gegenwart sieht man wohl synonymie-mäßig keinen Zusammenhang von H. conscriptus zu H. salicinus.
    Falls du dich also für eine Bildunterschrift entscheiden willst, wäre H. cf. conscriptus voll in Ordnung.


    Im Index Funorum steht H. conscriptus als Synonym zu H. calyculus.
    Auch das ist ungünstig, denn beide Arten unterscheiden sich sowohl vom Substrat her als auch von der Ölmenge in den Sporen.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.