Schwämme und Seitlinge

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 6.985 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Februar 2014 um 17:03) ist von EmilS.

  • Hallo Reinhard, die letzten drei Bilder zeigen für mich einen gelbstieligen Muschelseitlling.
    (Zwergknäueling) Sicher schon älter, daher etwas bräunlich geworden.
    Die alten Hasen werden auch dazu antworten.
    Gruß Fred

  • Hallo Reinhard und Fred,

    für mich ist das ganz deutlich Pleurotus ostreatus, ganz deutlich zu erkennen an der weiß-filzigen Stielbasis.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Vielen Dank für Eure Bestimmungshilfen. Bei den 3 letzten Bildern schwanke ich zwischen Austernseitling und Muschelseitling oder eben beidem da beide Arten wohl auch zusammen vorkommen können. Bild 1 ist für mich ein Feuerschwamm. Beste Grüße Reinhard

  • Hallo Reinhard,

    ob Bild 1 ein Feuerschwamm ist, ist so nicht erkennbar. Und die Austernseitlinge sind alles Austernseitlinge,Jörg hat die Begründung gegeben. Ob Muschelseitlinge und Austernseitlinge zusammen, also am gleichen Substrat, sprich Baum vorkommen, kann ich nicht sagen. Diese Beobachtung habe ich noch nicht gemacht.

    Viele Grüße

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo,
    ich gehe davon aus, das Jörg, Emil und Veronika mit ihren Einschätzungen richtig liegen.
    Zitat: "Lamellen am Stiel herablaufend, gedrängt, unterschiedlich lang, ... Basis filzig." Aus: Der grosse Kosmos Pilzführer, Laux. Einen weiteren Hinweis liefert Guthmann/Hahn/Reichel im Taschenlexikon der Pilze Deutschlands. Zitat: "Stiel... seitlich angewachsen und rudimentär, manchmal auch fast fehlend. An der Basis oft mit Myzelfilz überwachsen."

    Folgende Links sollten hilfreich sein.

    Austernseitling

    Muschelseitling

    Gruss von der Wuhle. Heinz

    P.S: Ich würde es für gut halten, wenn die eingestellten Bilder mit Nummern versehen würden.

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 02 (10. Februar 2014 um 19:26)

  • Besten Dank für Euren Einsatz!! Wieder viel gelernt.
    Werde alle Anregungen soweit es geht beherzigen.

    Bei den Baumpilzen tue ich mich auch sehr schwer.
    Welche Detailaufnahmen sind nötig zur besseren Ansprache des Fruchtkörpers auf Bild 1 - bzw. gibt es einen guten Schlüssel für Baumpilze?

    Fragen über Fragen
    Reinhard

  • Hallo Reinhard,

    Zitat

    Welche Detailaufnahmen sind nötig zur besseren Ansprache des Fruchtkörpers auf Bild 1 - bzw. gibt es einen guten Schlüssel für Baumpilze?

    Also ein Bild von oben und von unten sollte schon vorhanden sein. :wink:
    Weitere Zusatzinformationen zur besseren Erkennung können sein:
    - Substrat (Laub-/Nadelholz, welches, welcher Grad des Verfalls, dachziegelartig übereinander oder einzeln)
    - Konsistenz (weich, hart, Kruste eindrückbar?)
    - Schnittbild oder Informationen zum Aufbau (Mycelialkern? Mehrere Porenschichten?)
    - Verfärbung der Poren bei Druck?
    - weitere auffällige Merkmale (besonderer Geruch z.B.)

    Einen Schlüssel für Baumpilze allgemein gibt es nicht, zur Bestimmung sind verschiedene Bücher gut geeignet.

    Viele Grüße,
    Emil