Löwengelber Stielporling - Cerioporus leptocephallus ?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.677 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. März 2022 um 17:53) ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,

    diese schönen Stielporlinge habe ich im Auenland gefunden, noch vor den Stürmen der letzten Woche. Leider waren diese steril und hatten keine Sporen abgeworfen, das kommt in den kälteren Monaten öffters vor. Der Hutrand ist recht dünn flatterig und scharf, die Fruchtschicht zart creme-gelblich.

    Danke für eure Hilfe!

    Liebe Grüße Annerose

  • Hallo Annerose

    Ich denke da liegst du richtig mit deiner Bestimmung, bei mir kommt öfters der Kastanienbraune Porling (Picipes badius) vor.

    BG Andy

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Annerose!

    Ui, das ist ja bemerkenswert!

    Ich denke nicht, daß das Löwengelbe (Polyporus leptocephalus / varius) sind. Die Art hat eine radialfaserige Hutoberfläche und normalerweise keinen so tief genabelten Hut.
    Was das aber ein soll, kann ich im Moment nicht einschätzen. Aber ich hatte auch bei weitem noch nicht alle Arten der "Sammelgattung" Polyporus s.l. in der Hand (die aktuelle Aufspaltung / Neusortierung von Polyporus lasse ich hier mal außer acht).
    Das könnte durchaus was Ungewöhnliches sein. Die Fruchtkörper bitte unbedingt trocknen, das verspricht spannend zu werden.


    Lg; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    die Fruchtkörper habe ich getrocknet, schön wäre es wirklich zu wissen welche Art es ist. Gewachsen sind sie auf einem kleinen Ast, nicht ganz 2 cm im Durchmesser der von Bättern und etwas Erde bedeckt war. Diese Art hatte ich jetzt schon an verschiedenen Stellen gesehen in der kalten Jahreszeit, auch an Schwarzpappel, aber leider immer steril. Vieleicht kommt man mit einer genetischen Analyse weiter? Wenn jemand das machen kann wäre toll, ich schicke gerne eine Pilz-Probe zu.

    Liebe Grüße Annerose

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Annerose!

    Falls du nicht selbst Kontakt zu Frank Dämmrich hättest, würde ich ihn mal anmailen und auf deinen Fund hinweisen.
    Ansonsten würde ich mir die Pilze schon gerne ansehen. Die finde ich echt spannend, auch wenn man nicht ausschließen kann, daß das auch eine komische Form einer bekannteren Art sein kann.


    Lg; Pablo.

  • Hallo zusammen,

    Frank Dämmrich hat sich den Stielporling angeschaut und hat auch bestätigt das er leider steril ist. Er konnte auch keinerlei generative Hyphen finden um die Schnallenverhältnisse zu klären. Makroskopisch kommt er ihm eher wie ein Kastanienbrauner Stielporling - Polyporus badius vor, dazu müsste man die schnallenlosen generativen Hyphen finden. Ebenfalls tief genabelt ist der Trompetenförmige Stielporling - Polyporus tubaeformis der müsste Schnallen haben, sieht aber makroskopisch doch etwas anders aus. Das heißt man sollte weiter schauen, und irgend wann wird man auch einen reifen Fruchtkörper finden. Wir werden auf jeden Fall am Ball bleiben Rigo und ich und irgend wann wird man auch fündig und das Geheimnis lüften um den Stielporling.

    Liebe Grüße Annerose

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Annerose!

    Die Idee, den Beleg ans vereinsheim zu schicken, war durchaus gut - aber ich schicke dir gleich noch eine PN mit meiner privaten Adresse. Weil sonst kann es (wie jetzt auch) einige Zeit dauern, bis ich die Post bekomme. Wir hatten die vereinsaktivitäten ziemlich runtergefahren wegen Corona...

    In der Tat ist aber auch in dem Beleg, den ich bekommen habe, nicht mehr viel zu finden. Ich hoffe allerdings, daß dir das Mycel in diesem Jahr nochmal Fruchtkörper schenkt.

    Zufällig waren - als ich endlich mal die Post beim Verein in die Hände bekam - auch ein paar ganz gute Mykologen vor ort (zwecks Workshop). Andreas Gminder, Bernhard Oertel und Günter Saar konnten sich auch Polyporus melanopus "vorstellen"... Wobei das eben schon unsicher ist, angesichts des Zustands des Fruchtkörpers.
    Damit wären nun drei Arten im Rennen - das liegt aber in der Natur der Sache, und ist fast schon eine sehr überschaubare Ausbeute (5 Experten und nur drei verschiedene meinungen?!?).

    Frank hat meiner Ansicht nach aber nach wie vor die umfassendste Formenkenntnis auf dem Gebiet. Jedenfalls größer als meine. ;)


    LG; Pablo.