Hallo, Besucher der Thread wurde 772 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Violette Tramete

  • Liebe Pilzfreunde


    Könnte dies die Violette Tramete (Trichaptum fuscoviolaceum) sein? Ich habe dazu folgendes notiert:

    27.2.2022 Tegeler Forst, an Kiefer. Bis ca. 4 cm, große Menge einzelner weicher Hütchen. Oberseite weißlich mit Algen, gezont, gerieft, samtig. Poren labyrinthisch geöffnet oder zahnartig, mittel- bis dunkelbraun. Den violetten Schimmer, den man auf den Photos sieht, habe ich in der Realität nicht bemerkt.

    Vielen Dank für Euren Kommentar und schönen Gruß,


    Ulrich

  • Hallo Ulrich,

    deiner Bestimmung kann ich zustimmen, deutlich sind die sogenannten Zähnchen zu sehen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Salve!


    Nur der Fruchtkörper auf dem vierten Bild passt nicht dazu. Der ist ja schon deutlich poroid, und müsste demnach Trichaptum abietinum (Gemeiner Violettporling) sein.

    Es kann durchaus passieren, daß beide Arten sich einen Stamm teilen und die Fruchtkörper dann in unmittelbarer Nachbarschaft gebildet werden. Gelegentlich sogar mit direktem Kontakt zueinander. Das kann mitunter schon witzig aussehen:






    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.