Liebes Forum,
Anbei ein paar Pilze von einem kurzen Ausflug ins Bergische Land. Laubwald.
Ich gehe davon aus dass es sich um Allerweltspilze handelt so dass die Bilder für sich sprechen sollten.
Bestimmungsversuch;
Bild 1 - 2: Stockschwämmchen
Bild 3 - 4: winter trompetenschnitzling
Bild 5: vielgestaltige Holzkeule auf Laubholz
Bild 6 - 7: drüsling. Beides der gleiche pilz
Bild 8 - 9: unbekannt an Laubholz
Ich bitte um Korrektur - bestätigung - Ergänzung.
Viele liebe Grüße
Reinhard

Hallo, Besucher der Thread wurde 4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Winterpilze
-
-
Hallo Reinhard!
Der Drüsling ist der Stoppelige Drüsling (Exidia truncata).
Wächst meist an Eiche und größere Fruchtkörper fallen durch den matten Filz auf einer Seite und der relativ ebenen glänzigen, mit Drüsen besetzten entgegengesetzten Seite auf. Sind fast schwarz und liegen älter kaum auf dem Substrat auf.Beim letzten Pilz hast du die Wahl zwischen Chondrostereum purpureum (Violetter Knorpel-Schichtpilz) und Auricularia mesenterica (Gezonter Ohrlappenpilz), mehr kann ich nach den Bildern nicht sagen.
Wenn du ein Stück mitgenommen hast, kannst du es wässern. Auricularia würde dick werden.Gegen deine Bestimmung der Pilze 1-3 gibt es nichts einzuwenden.
Nummerierung wäre schön für´s nächste Mal. Die Bilder lassen sich übrigens auch im Text einfügen, müsste man weniger hin- und herscrollen.VG Ingo W
-
Hallo Ingo, Reinhard,
ZitatBeim letzten Pilz hast du die Wahl zwischen Chondrostereum purpureum (Violetter Knorpel-Schichtpilz) und Auricularia mesenterica (Gezonter Ohrlappenpilz), mehr kann ich nach den Bildern nicht sagen.
Bestimmt Knorpelschichtpilz. Finde ich im Moment überall.
ZitatGegen deine Bestimmung der Pilze 1-3 gibt es nichts einzuwenden.
Ist bei Nr. 3 (Bild 5) der Stiel nicht etwas zu lang für die Vielgestaltige Holzkeule? Ich würde da an X. longipes (Langstielige Holzkeule) denken.
Viele Grüße,
Emil -
Hallo Emil,
ich denke, dass sind alles Vielgestaltige Holzkeulen. Sie sehen alle aus, als ob die Oberfläche runzelig bzw. etwas höckerig ist und nicht fein bzw. glatt wie bei der Langstieligen H. Die Langstielige H. wächst auch fast nur an Ahorn.Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
danke für die Informationen! Das mit der Runzeligkeit wusste ich noch nicht. Ich habe bisher nur die Vielgestaltige Holzkeule gefunden.
Nach einem richtigen Schnittbild wäre es sicher.
Viele Grüße,
Emil -
Besten Dank für die vielen nützlichen Informationen!!!!
Ich gehe auch vom viol. Knorpelschichtpilz aus - nach wässern keine Veränderung sichtbar.
VG
Reinhard -
- 26. März 2023, 01:58
- Gäste Informationen