
Frauentäubling?
-
Franz -
4. Juni 2022 um 13:53 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.053 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo
Ein Täubling ist das! Zur Artbestimmung brauchen wir bessere Bilder und mehr Informationen.
-
-
Hi Franz,
das könnte schon einer sein. Sind die Lamellen biegsam oder splittern diese beim Darüberstreichen mit dem Fingernagel?
VG Jörg
-
genügt das
Hallo Franz
Leider nein. Bei Täublingen schaut man zuerst welche Bäume wachsen in der Umgebung. Pflicht ist bei Täublingen der Geschmack. Dann probiert man die Brüchigkeit der Lamellen, die beim Frauentäubling superelastisch sind.
Schau mal hier: Täublinge sicher erkennen
-
Hallo Franz,
der Frauentäubling ist hier möglich, aber nicht sicher. Täublinge der Sektion Griseinae können auch so aussehen. Der Hinweis mit den elastischen Lamellen ist sehr zielführend, das solltest du unbedingt testen. Es würde auch sehr helfen, ein Sporenabwurfpräparat zu machen. Frauentäubling = weiß, Griseinae = rahmgelb/buttergelb.
FG
StephanW
-
der Frauentäubling ist hier möglich, aber nicht sicher.
Hallo Stephan,
Meinungen gehen natürlich verschiedene Wege. Das Fragezeichen am Ende der Überschrift war hier nur als Herausforderung zur Diskussion gedacht.
Mein Pilzlehrer war farbenblind und meinte, auf Farben wäre bezüglich Pilzbestimmung eh zu wenig Verlaß. Allerdings genügt mir diese Täublings-Kombination vollauf zum Verzehr. Da achte ich nichtmal auf mehr die Konsistenz der Lamellen.
Gruß - Franz
-
Hallo Stephan,
Meinungen gehen natürlich verschiedene Wege. Das Fragezeichen am Ende der Überschrift war hier nur als Herausforderung zur Diskussion gedacht.
Mein Pilzlehrer war farbenblind und meinte, auf Farben wäre bezüglich Pilzbestimmung eh zu wenig Verlaß. Allerdings genügt mir diese Täublings-Kombination vollauf zum Verzehr. Da achte ich nichtmal auf mehr die Konsistenz der Lamellen.
Gruß - Franz
Na dann viel Spaß beim Sammeln und Essen. Aber nicht jammern, wenn es in die Hose geht.
-
Aber nicht jammern, wenn es in die Hose geht.
Ich habe noch nie gejammert. Selbst in Unkenntnis mancher Situation nicht. Die letzten Jahre bleibt das auch so.
Gruß - Franz