Braunroter Ledertäubling (RUSSULA Integra)

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.619 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. August 2022 um 21:09) ist von CH-Andy.

  • Hallo Liebe Pilzfreunde

    Ich möchte gerne wissen, ob ich mit dem Braunroter Ledertäubling (RUSSULA Integra) richtig liege?

    Fundort: ca. auf 1300 m.ü.M am Rande eines Fichtenbergwaldes

    Wuchsform: einzeln

    Hutform: halbkugelig

    Huthaut-Konsistenz: matt

    Huthaut-Farbe: violett, braun, olivgrün
    Huthaut-Abziehbarkeit: 1/2 abziehbar
    Fleischfarbe unter Huthaut: violett, lila

    Hut-Frassstellen-Rand-Verfärbung: keine

    Hutrand: glatt

    Lamellen: weiss, gegabelt, Querlamellen, dichtstehend
    Lamellensprödigkeit: splitternd
    Lamellenschneiden: normal glatt
    Lamellen-Stielübergang: angewachsen
    Stiel: weiß, zylindrisch, fest, leicht gilbend
    Stielbasis: rund, braunfleckend
    Fleisch: weiß
    Größe: Hutdurchmesser 5cm; Stiellänge 5cm, Stieldurchmesser ca. 15 mm
    Sporenpulverfarbe: IVa - IVb Tabelle Fr. Marxmüller,

    Geruch: nichts Auffallendes

    Geschmack: mild bis leicht scharf (nach längerem Kauen vergänglich)

    Reaktion Stielcortex mit Eisensulfat: nach 20Sec blassrosa

    Reaktion Stielcortex mit Guajak: nach 20Sec dunkelblau

    Reaktion Stielcortex mit Phenol: nach 3Min negativ

    1000× in Melzer Sporen aus Abwurf: 8.32 – 7.50 – 7.44 x 7.73 – 6.96 – 6.60 Q = 1.08  rundlich bis elliptisch


    Sporen Ornament: isoliert, warzig bis 1 µm hoch


    400x Kongorot (SDS): Haare oft verzweigt und zugespitzt


    400x Sulfovanillin (SV) Pileozystiden eingefärbt und recht gut zu erkennen


    1000x KF+HCI: inkrustierte Primordialhyphen, Pileozystiden und Haare, vorhanden

    Vielen Dank für die Antwort schon im Voraus.


    LG Hubi

  • Hallo Hubi

    Ich denke du musst nicht mehr fragen ist er das..... Weil mittlerweile sagst du uns was es ist, demnächst komme ich dann zu dir in den Kurs. ;)

    Schöne Dokumentation -> Porträt

    Vielen dank für deine Arbeit.

    BG Andy

  • Hallo Hubi

    Ich denke du musst nicht mehr fragen ist er das..... Weil mittlerweile sagst du uns was es ist, demnächst komme ich dann zu dir in den Kurs. ;)

    Schöne Dokumentation -> Porträt

    Vielen dank für deine Arbeit.

    BG Andy

    Haha ja ich sehe das auch so wie Andy, danke Hubi für deine immer lehrreichen und tollen Portraits, liebe Grüsse Corinne

    ——————————————————————————————————————————————————————————————-

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo Andy und Corinne

    Vielen Dank für Euer Lob, welches Ihr mir gemacht habt. Dadurch bekomme ich immer mehr Interesse an der Täublings-Bestimmung. Umso schöner ist es für mich, dass ich die Täublinge im Wald mit den richtigen Namen kenne.


    LG Hubi

  • Hallo,


    die Merkmale führen scheinbar zu Russula integra, aber bei den Sporen stutze ich gewaltig.

    Natürlich sagt das Bild nie soviel wie der Blick durchs Okular, nur kann ich bei diesem Sporenbild nicht an ein isoliertes Ornament glauben. Ich habe unten mal einen Bereich zugeschnitten und vergrößert und finde die Sporen wirken schon sehr gratig wenn nicht sogar schon deutlich teilnetzig. Bei aller Variabilität, es wird für R.integra immer ein streng isoliertes Ornament angegeben.

    Bist du dir mit deiner Angabe zum isolierten Ornament wirklich sicher?

    Die zweite Unsicherheit ist das Element, welches nun inkrustiert ist. Liegen da wirklich echte Primoridalhyphen vor, oder sind die Dermatozystiden selbst inkrustiert (wie ja bei einigen Täublingen üblich).

    Das Sporenpulver sollt bei R.integra auch eine Stufe dunkler sein (IVd) aber das kann durchaus mal schwanken oder durch unvollständig getrocknetes Sporenpulver verfälscht erscheinen, lassen wir den Punkt mal außen vor.

    Ich wäre mir anhand der gezeigten Bilder unsicher und würde das zumindest nicht für eine klassischen R.integra halten.

    Romagnesi schreibt von einer Russula integra var. phlyctidospora mit teilnetzigem, niedrigen Ornament, aber ich weis nicht inwieweit dieser anerkannt ist, oder wo dieser pylogentisch einzusortieren wäre. Evtl. ist's sogar etwas unbekanntes.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Hubi,

    zuerst mal große Anerkennung für die Dokumentation dieses Täublings, darum geht es nicht - aber mit dem von dir gezeigten Sporenornament und vor allem der Sporengröße ist Russula integra, dessen Sporen isoliertstachelig sind und ca. 9 bis 10 My messen, komplett raus aus der Verlosung.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Ich denke du musst nicht mehr fragen ist er das..... Weil mittlerweile sagst du uns was es ist,

    Ganz so ist es nicht, Andy. Es ist sehr gut, dass Hubi immer noch fragt.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Thiemo und StephanW

    Vielen Dank für Euere Einwendungen.

    Thiemo@ Du hast mich auf einen gewaltigen Fehler aufmerksam gemacht, denn ich habe das falsche Ornament- Foto einkopiert. Anbei zwei Bilder

    Ob das Primordialhyphen oder Dermatozystiden sind kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich versuchte die Bilder zu kommentieren, weil ich da wirklich noch grosse Schwierigkeiten habe. Darum freue ich mich für jede Korrektur, die ich bekommen kann.

    Hallo StephanW

    Ich schaute bei MXM und dort liegen sie im unteren Bereich. Leider fehlen mir die Fund-Erfahrungen um näheres zu sagen.

    Dermatozystiden Inkrustiert

    Primordialhyphen und Dermatozystiden vorhanden

    LG Hubi

    Einmal editiert, zuletzt von Hubi (2. August 2022 um 10:24)

  • Hallo Hubi,

    ja, mit diesem Ornament kann man schon eher über R. integra nachdenken. Auch die langgestreckt zylindrischen, eher schwach auf SV reagierenden, offenbar inkrustierten Dermatozystiden sowie die apikal verjüngten Haare sprächen dafür. Und im Bergfichtenwald gibt es ja nun auch nicht so viele Alternativen zu R. integra. Andere Kandidaten wie R. tinctipes oder R. rubroalba sind Laubwaldpilze.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Ich denke du musst nicht mehr fragen ist er das..... Weil mittlerweile sagst du uns was es ist,

    Ganz so ist es nicht, Andy. Es ist sehr gut, dass Hubi immer noch fragt.

    FG

    StephanW

    Ja die mikroskopischen Feinheiten könnt ihr besser bewerten...... Aber interessant ist schon die Trefferquote von Hubi.

  • Hallo Andy,

    ich selber frage nach 50 Jahren Pilzebestimmen auch immer noch nach. Wer das nicht mehr macht, oder glaubt, dass er das nicht mehr braucht, landet irgendwann in einer abgeschlossenen Blase.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Andy,

    ich selber frage nach 50 Jahren Pilzebestimmen auch immer noch nach. Wer das nicht mehr macht, oder glaubt, dass er das nicht mehr braucht, landet irgendwann in einer abgeschlossenen Blase.

    FG

    StephanW

    Hallo Stephan, auf jeden Fall.....

    Der Austausch ist wichtig nur so kann man sich weiter entwickeln. Ich sage nur, es braucht nicht immer ein halbes Jahrhundert um ein fundiertes Fachwissen zu erreichen 😉.

    Ich denke mit viel Fleiss und Freude plus die nötige Motivation, ist vieles möglich und das zeigt doch die Dokumentation / Arbeit von Hubi.

    Ich auf jeden Fall ziehe den Hut.

    BG Andy