Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 19 Antworten

Was versteckt sich hier?

  • Hallo liebe Pilzfreunde


    Ich dachte es wird wieder mal Zeit für ein kleines Rätsel. Was versteckt sich im Bild?



    Bitte Spoiler verwenden, dass die anderen eure Antwort nicht direkt sehen.


    Als kleinen Bonus habe ich noch was einfaches. Wie viele Steinpilze sind in folgendem Bild zu sehen?


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Salve!


    Das auf dem ersten Bild könnte eine der gelblichen Wurzeltrüffeln (Rhizopogon luteolus agg.) sein. Oder Goldröhrlinge. :wink:

    Oder andere gelbe Pilze (Pfiffer... nö, sag' ich jetzt nicht).



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hm, nicht gerade viel los hier. Ist es zu schwierig, der Beitrag untergegangen oder sind hier alles Rätselmuffel unterwegs? ^^ Ich versuche mal ein paar herbeizurufen: :)  CH-Andy , Steigerwaldpilzchen , Clavaria , StephanW , huehnchen69 , joe , Uwe58  KaMaMa , Boris71 , Emil , Timm  Franz , Bemoeh , Mutschkela , usw.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Oh, ich werde gerufen... meistens mache ich ja nicht mit bei Rätseln, aber wenn man schon herbeizitiert wird... ;)


  • Hallo zusammen

    Entschuldigung für meine Verspätung......

    Ich tippe mal ohne Spoiler weil ich nicht recht weiss wie man das macht 🫣

    Evt. Könnte es sich um ein Gelbbräunliche Wurzeltrüffel Rhizopogon obtextus handeln.


    BG Andy

  • Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Ich war bis letzten Samstag 10 Tage im Urlaub und hatte diese Woche entsprechend viel zu tun.


    Aber danke fürs Herbeirufen, denn Rätsel liebe ich immer sehr 😃


    Mein Tipp:



    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo zusammen


    Super, freut mich, dass sich nun doch einige beteiligt haben, danke. :thumbup:


    Das erste Bild scheint doch nicht so einfach zu sein, bisher liegt noch niemand richtig. Daher findet ihr nachfolgend noch ein Bild, auf dem etwas mehr preisgegeben wird. Falls es dann immer noch zu schwierig sein sollte, gebe ich noch ein paar Tipps, aber ich glaube ihr schafft das. :)



    Die Steinpilze scheinen nicht so schwierig gewesen zu sein und wurden von vielen richtig beantwortet, die Lösung ist drei. :thumbup:


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo zusammen


    Hier scheint sich immer noch nicht viel zu tun. Also gebe ich noch einen weiteren Tipp:


    Er mag es kalkig und man trifft ihn gerne in bergigen Gebieten.


    Vielleicht klappt es ja jetzt. ^^


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Servus


    Vielleicht möchten ja einige noch raten und widerstehen zu spicken, daher warte ich noch bis Freitag, dann löse ich hier offiziell auf, wenn das für alle passt.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo zusammen


    Falls es noch jemanden interessiert, ist hier noch die Auflösung. Raphael Clavaria (und Miesmuschel ) hatten natürlich recht. :thumbup::) Danke fürs mitmachen.




    Ein Grubiger Milchling - Lactarius scrobiculatus hat sich hier versteckt.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex ()

    • Gäste Informationen

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.