
Rätsel
-
Franz -
5. September 2022 um 18:07 -
Erledigt
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Franz
Hui, da ist aber vieles möglich.
Ich werfe einfach mal locker flockig, ganz ohne Gewähr den Gefleckten Rübling rein.
LG Matthias
-
Hui, da ist aber vieles möglich.
In der Tat. Ein mutiger Wurf, aber ein mißlungener (wie meine zahllosen).
Gruß - Franz
-
Vielleicht die Brotzeitweckerl vom Vortag
-
Hallo imi,
auch kalt. Von Brotzeit kann keine Rede sein.
Gruß - Franz
-
Hi Franz,
weil ich die auch gerade finde werfe ich einmal den Satan in den Ring.
VG Jörg
-
Hallo Jörg,
die Einschläge kommen zwar näher, aber ein Treffer ist es auch nicht.
Gruß - Franz
-
Für C. radicans sind die mir eigentlich zu hell aber ich versuche es trotzdem mit dem.
-
Hallo Jörg,
Volltreffer! Ich war selbst fürbaß überrascht darüber. Diese Art hatte ich nie und nimmer dort vermutet, zudem nicht in dieser Anzahl und Dichte. Nah daneben standen noch welche.
P.S.: Sorry, ich bin noch einer, der am alten hängt. Frage: Was bedeutet das "C." in Deinem Text?
Gruß - Franz
-
Hi Franz,
der läuft schon seit ein paar Jahren in der Gattung Caloboletus.
VG Jörg
-
Hallo Jörg,
weder ist mir diese Gattungnoch vertraut und will es. Sorry.
Gruß - Franz
-
Hallo Franz,
ist doch auch egal, wenn Du Boletus radicans schreibst wissen wir auch was Du meinst
.
VG Jörg
-
Hallo Franz- es geht mir ähnlich. Bin so seit ca. 3-4 Jahren Pilzlehrling, und was ich vor ein paar Tagen auf meiner Lieblingswiese antraf hat mir schier die Sprache verschlagen: Eine unglaubliche Menge an Wubis (Wurzelnde Bitterröhrlinge) und dazu viele Satanspilze, ich meine auch- dem Habitat zum Trotz, Schönfussröhrlinge gesehen zu haben (schaue die Woche nochmal, die waren noch zu klein)- also allesamt ungeniessbar bis giftig. Wubis und Satanspilze habe ich dort noch nie gefunden, jetzt in rauhen Mengen (ob die Erde damit das "Gift" der langen Trockenheit wohl austreiben will? Grübel). LG, Miesmuschel
-
Nein, es sind einfach die für diese Arten günstigen Witterungsbedingungen. Heißer Sommer, dann plötzliche Abkühlung. Genau dieses Wetter lieben die Boleten.
FG
StephanW
-
Bei 26 Krügerln im Schatten
lass' ich mir noch etwas Zeit für die Jagd auf Boleten,
lgpeter