Hallo, Besucher der Thread wurde 613 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Hilfe bei Bestimmung

  • Hallo Alex, das ist ein Perlpilz-Amanita rubescens, ein essbarer Knollenblätterpilz.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Hätte ich auch die Vermutung, dass es ein Perlpilz ist.

    Nur diese rötliche Farbe hat mich Irritiert.

    In dem Waldgebiet sind hunderte davon.

    Schmecken die gut?


    Habe leider in der gleichen gegen schon viele Pantherpilze gefunden, deswegen sorge ich mich ein wenig.

  • Hallo Alex 88,

    die rötlichen Farben sind das typische Merkmal des Perlpilzes. Überall, wo Maden ihr Unwesen treiben, entstehen diese Verfärbungen und unter Huthaut finden sich auch rötliche Flecken. Diese Rotverfärbungen hat der Pantherpilz nicht. Der Perlpilz ist für mich ein guter Speisepilz.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.