Täublingsrunde

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. September 2022 um 18:36) ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Liebe Pilzfreunde

    Hier paar Täublingsfunde, mit viel Spekulation. Solang ich das nicht mit den Mikrodaten absichern kann, sind die von mir vorgeschlagenen Namensgebung reine Annahmen und berufen auf rein makroskopisch und chemischen Analysen.

    Ich hoffe das ich den einen oder anderen doch richtige benannt habe.

    Beim Russula vinosobrunnea hatte ich dich grösste Mühe und bin immer noch nicht zufrieden. Irgendetwas an den Merkmale passt immer nicht überein.....

    Also gerne Eure Meinung mitteilen.

    Vielen dank

    BG Andy

  • Hallo Andy,

    #1 & #2 ist klar.

    #3 eigentlich auch, da du dunkelcremefarbenes Sporenpulver zeigst. MIr kam zuerst der Stiel zu kräftig vor aber mit der Sporenpulverfarbe passt das wohl. Riecht er denn eigentlich nach Senf oder Essig?

    #4 hier macht Phenol nun wirklich Sinn. Mach die Raktion und du weist ob es eine Olivaceinae (olivacea oder vinosobrunnea) ist. Aber bei einem Ockerfarbenen Sporenpulver wird das wahrscheinlich nichts werden, da diese Täublinge Gelbsporer wären. Farblich erinnert mich dein milder Ockersporer an Russula vinosa aber ohne dass du merkliches Grauen beobachten kannst, passt der natürlich nicht.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Andy!

    Du hast ja bei dem Ledertäubling eh das volle makroskopische Programm durchgezogen - wenn der Symbiosebaum passt.

    Was mich stören würde, ist "sehr selten". Ist halt auch eine relative Angabe - je nach Region.

    Meine Theorie über die Leute, die Täublinge verspeisen ist die, dass eigentlich nicht viel falsch laufen kann. Ich denke, der eine oder andere hochwertige Täubling wurde schon verwechselt und es ist eben nichts passiert.

    Alles Andere ist halt für Ambitionierte wichtig, die vielleicht die Prüfung zum PSV anstreben usw.

    Oder eben das Bestimmen als Hobby sehen, publizieren wollen usw.


    LG, R

  • Hallo Rotschild,


    kurz zur Erläuterung. Die Einstufung was Ocker oder Gelb ist hängt von der Sporenpulverfarbtabelle ab. So wie Andy es richtig zeigt, wird das Sporenpulver zusammengeschoben, zwischen zwei Glasplatten oder Objektträgern gleichmäßig dick fixiert und mit der Referenz verglichen.

    I weiß

    II Creme

    III Ocker

    IV (Dotter)gelb

    a,b,c,..usw. sind dann die Feinabstufungen.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Andy,

    #1 & #2 ist klar.

    #3 eigentlich auch, da du dunkelcremefarbenes Sporenpulver zeigst. MIr kam zuerst der Stiel zu kräftig vor aber mit der Sporenpulverfarbe passt das wohl. Riecht er denn eigentlich nach Senf oder Essig?

    #4 hier macht Phenol nun wirklich Sinn. Mach die Raktion und du weist ob es eine Olivaceinae (olivacea olivacea oder vinosobrunnea) ist. Aber bei einem Ockerfarbenen Sporenpulver wird das wahrscheinlich nichts werden, da diese Täublinge Gelbsporer wären. Farblich erinnert mich dein milder Ockersporer an Russula vinosa aber ohne dass du merkliches Grauen beobachten kannst, passt der natürlich nicht.

    LG Thiemo

    Hallo Thiemo

    Die #3 R. solaris war ein Zufallsfund.

    Irgendwie erinnerte dieser Optisch an einen R. fellea aber der Geruch war nicht so typisch nach Apfelkompott oder nach Mandarinenschalen. Mir kam der Geruch etwas unangenehm vor, etwas säuerlich oder ja Essig ist vielleicht zutreffend.

    Ein schöner Erstfund.

    #4 schade schon wieder entsorgt, das wäre noch ein guter Hinweis mit Phenol, obwohl ich R. olivacea eigentlich gut ansprechen kann.

    R. vinosa denke ich auch nicht, der Test mit dem ankratzen gehört schon dazu um die Fraktion der Graustieltäublinge ein bzw auszuschliessen.

    -> bleibt somit unbestimmt.

    Trotzdem danke

  • Hallo Andy,

    obwohl ich R. olivacea eigentlich gut ansprechen kann

    Es ging ja um Russula vinosobrunnea - einen nahen Verwandten von Russula olivacea (auch Gruppe der Olivaceinae), der genau wie R. olivacea mit Phenol heidelbeersaftfarben reagiert. Deswegen mein Hinweis, da du diesen vermutet hattest. Klar, für R.olivacea braucht man Phenol meist gar nicht. :)

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden