
Hallo, Besucher der Thread wurde 217 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Vielfärbender Birkenpilz (LECCINUM VARIICOLOR)?
-
-
Hi,
der hier wird wahrscheinlich schwierig zu bestimmen. Aber es könnte schon passen, kenne mich aber auch nicht gut genug aus und hätte keine andere Idee. Ein Schnittbild ist bei Birkenpilzen immer wichtig anzuschauen für die besserer Beurteilung
Viele Grüße
-
Hallo,
mit einer solchen Hutfarbe kenne ich den eigentlich nicht. Mich würde interessieren welche Baumarten dort standen. An der Basis blauende Raufüße gibt es einige.
VG Jörg
-
Servus!
Ein vollständiges (!) Schnittbild mit Verlaufsbeobachtung (also 1x frisches Schnittbild + nach ~15min) sind hier unbedingt notwendig, um den weiter einzugrenzen.
Idealerweise hätte man noch zwei oder drei weitere (und jüngere) Fruchtkörper vom selben Mycel, denn dieser Fruchtkörper erscheint mir in einigen Aspekten etwas ungewöhlich. Der arg dunkle Stiel zB passt gar nicht zu Leccinum cyaneobasileucum agg. (also inclusive nucatum), ebensowenig wie zu Leccinum duriusculum; die blau fleckende Stielbasis schließt aber Leccinum scabrum und auch Leccinum melaneum aus.
LG; Pablo.
-
- 6. Februar 2023, 07:33
- Gäste Informationen