Hallo, Besucher der Thread wurde 930 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Ich denke Frauentäubling

  • Hallo zusammen,


    Nach und nach traue ich mich an die Familie der Täublinge ran.


    Ich tippe hier auf einen Frauentäubling.


    Lamellen brechen nicht/flexibel/weich

    Geschmack: mild/eher neutral

    Aussehen: Stiel bricht/Hut ist dunkelviolett (kommt allenfalls aufgrund Belichtung nicht so zur Geltung.


    Plus Frage: zieht ihr die Huthaut für die Zubereitung ab?

  • Hallo Speedy


    ich sehe auch einen Frauentäubling 😊

    Liebe Grüsse


    PS: die Huthaut muss bei dem nicht entfernt werden

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo


    Wenn der Hut ziemlich verdreckt ist, ziehe ich die Huthaut, soweit sie sich gut abziehen lässt, ab. Das sieht dann so aus: :)



    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • da gehe ich mit und wie hast du ihn gefunden.. vom Geschmack??


    Aktuell gibt es massig Speitäublinge bei uns.. Birkenspeit舫bling (RUSSULA BETULARUM SYN. RUSSULA EMETICA VAR. BETULARUM)


    ich teste gerne und zum Glück esse ich gerne scharf :tongue2::chickenpox::hungry:


    auf der such nach apfeltäublingen kommt das mal vor :toohot:

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Muss sagen hat mir echt geschmeckt. Ich werde zukünftig mehr Täublinge sammeln!


    Bis jetzt noch keine scharfen Exemplare erwischt (auch ich esse gerne scharf) 🙄😂😂😂

  • Bis jetzt noch keine scharfen Exemplare erwischt (auch ich esse gerne scharf) 🙄😂😂😂

    Das passiert früher oder später... ich nehm immer ein ministück (hut/lamelle)


    ich bezeichne mich einfach mal als fortgeschrittener anfänger und täublinge sollte man erkennen. dann wirst du bei der geschmacksprobe nicht sterben... immer schön ausspucken

    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann, Aber Pilze wird es immer geben“ :cool:

  • Hallo Speedy_GonPilzo


    Du hast ja mit dem Frauentäubling auch einer der besten Täublinge erwischt 😊

    Täublinge kann man auch ruhig mal mit Wasser waschen, sie werden beim Braten im Gegensatz zu den Röhrlingen nicht matschig.

    Viel Erfolg weiterhin beim Sammeln und Spass beim Kochexperimentieren wünscht

    Corinne

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.