Wir haben viel Bekanntes gefunden, bei diesem sind wir nicht sicher. Wir tippen auf Flockenstieligen Hexenröhrling. Liegen wir da richtig?

Hallo, Besucher der Thread wurde 629 mal aufgerufen und enthält 9 Antworten
Flockenstieliger Hexenroehrling
-
-
Hallo, Nein, der Flocki hätte rote Röhren.
Ich hab gestern auch einen solchen gefunden und ihn salopp zu Maronen verschoben - manchmal habe ich das Gefühl, es gibt 2 Arten von Maronen.
LGR
PS: mein Fund hat wenigstens gebläut. Dein Fund erinnert mich an den von gefundenen, wegen dem welligen Hut. Vglw. festes Fleisch.
-
Hi,
das ist schon ein merkwürdiger Kandidat - aber ich würde den am Ehesten bei den Filzern verorten - genau bei den Herbstrotfüßen.
Eine Marone ist das keinesfalls.VG Boris
-
Vielen Dank für die schnellen Hinweise. Habe ihn durchgeschnitten, es bleut nichts. Schönes festes Fleisch, sehr angenehmer Pilz Geruch.
Aber bei Unsicherheit lass ich es lieber, fällt leicht, er ist wurmig.
LG Txula
-
Hi,
zeig doch mal das Schnittbild!
VG Boris -
Sieht nach Rotfußröhrling aus. Die Größe ist beeindruckend eig sind die immer kleiner
-
Hier das Schnittbild
-
Hi,
es bleibt ein seltsamer Kandidat. Aber es bleibt auch bei meiner Einschätzung - X. pruinatus.VG Boris
-
Besten Dank für die Hilfe! Vielleicht finde ich ja mal ein weiteres Exemplar. Hier fehlte mir auch die rötliche Unterhaus beim Hut.
LG
Txula
-
Hi,
Dein gezeigtes Exemplar fällt schon etwas aus der Norm - aber so sind sie nunmal, die Pilze 😉
VG Boris -
- 27. September 2023, 01:15
- Gäste Informationen