Welche Cladonia-Arten?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 560 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Oktober 2022 um 22:20) ist von René T..

  • Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    nun mein Bestimmungsversuch der Cladonia-Art, ganz schön schwierig da wohl mehrere Arten auf der Birkenrinde, es wachsen ja auch nicht alle am Stamm auf der Borke.

    Foto 1 bis 4 original vom Baum.

    Foto 5 + 10 grau/grünes blättriges Lager, körniges Stämmchen mit körnigen Becher und braunen Apothecien am Rand. Reaktion nur P+ rot. Ev.: C. chlorophaea - Grünliche Becherflechte??

    Foto 6 bis 9 Lager grau/grüne sorediöse Blättchen, Stämmchen stark sorediös, teils hohl, an den Enden braune Pycnidien. Reaktion P+ rot. Ev.: C. Coniocraea - Gewöhnl. Säulenflechte??

    Habe bei der Beschreibung mein Bestes gegeben:blush:.

    Bin wie immer auf deine Meinung gespannt!

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

  • Hallo Bernd,

    da hat du ja einerseits einen schön bewachsenen Baum gefunden, und andererseits sind dir sehr schöne Aufnahmen gelungen!

    Da hast du wieder was ziemlich schwieriges ausgesucht!

    Also, ich versuche es so:

    P. coniocraea ist eine meist spitz auslaufende Säulenflechte, die gelegentlich auch (winzige) Becher ausbildet und an der Basis der Podetien gerne auch beschuppt ist.

    Die kann ich hier nicht erkennen.

    Ich weiß nicht, ob ein wirklicher Unterschied in den Flechten auf Bild 5 und z.B. 6 besteht, ich sehe nicht unbedingt einen.

    Das könnte ev. gut alles aus der Gruppe C. pyxidata / chlorophaea sein.

    Zur weiteren Unterscheidung kommt es dann wohl mehr auf die Chemie der Flechtenstoffe (Elektrophorese) an und hier ist bei mir dann Ende.

    Auf Bild 8 sind jedoch einige eher pokalartige Becherchen zu sehen.

    Hier kannst du mal auf C. fimbriata testen, die wäre eher feinmehlig-sorediös.

    Viel mehr traue ich mir bei den Cladonien(bildern) im Moment nicht zu!

    Aber es gibt ja noch andere Forenten - vielleicht meldet sich ja mal jemand anderes zu Wort, der was davon versteht?

    LG, Martin

  • Hallo Martin,

    warum muss ich als Flechtenneuling immer so etwas schwieriges finden, egal es geht immer weiter und macht Spaß!! War gestern und heute wieder in der Natur unterwegs und finde wieder neue Flechten.

    Um eine erste Richtung beim Bestimmen zu haben nutze ich auch die App von Obsidentify, ist in der Natur sehr hilfreich. Bin dort auch angemeldet.

    Nun zu meinen Flechten: ja, du solltest richtig liegen, es deutet wohl alles auf C. pyxidata und auch C. fimbriata hin. Fimbriata hatte ich erst ausgeschlossen ( kein sandiger Boden-selten an Baumstämmen ) aber in Verbindung mit Moosen und Moos war reichlich am Stamm ( Foto 1 ).

    Mal schauen ob noch Meldungen kommen!? Ev. ist Rene mal wieder dabei?

    LG

    Bernd

  • Nabend,

    da kann ich eigentlich nicht viel ergänzen. Ich würde auch in Richtung Cl. chlorophaea s.lat. gehen. Für Cl. coniocraea sind mit die Podetien zu Becherlastig, aber hier würde ich mich nicht festnageln lassen...

    LG René