Hallo, Besucher der Thread wurde 725 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Gelber Knollenblätterpilz - Amanita citrina var. alba

  • Hallo Christine,


    wenn der wirklich so weiß war würde ich den Amanita citrina var. alba nennen. Wenn nicht lassen wir das alba einfach weg.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Ich hab´ ihn hier noch liegen.

    Er riecht angenehm frisch, vielleicht nach Rettich.

    Aber wart´ mal eben, ich kuck nach, wie er riechen muß.


    LG Christine


    Also auf Kartoffelkeller wäre ich jetzt nicht gekommen.

    Ist aber auch schon über 30 Jahre her, daß ich bei Oma im Kartoffelkeller war.

  • Hi Christine

    Also auf Kartoffelkeller wäre ich jetzt nicht gekommen.

    Ist aber auch schon über 30 Jahre her, daß ich bei Oma im Kartoffelkeller war.

    Das wundert mich jetzt ehrlich gesagt ein bisschen. Ich war zwar auch schon lange nicht mehr in einem Kartoffelkeller, aber wenn ich A. citrina rieche, erkenne ich den Geruch sofort wieder.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Gelber Knollenblätterpilz?“ zu „Gelber Knollenblätterpilz - Amanita citrina var. alba“ geändert.