Hallo, Besucher der Thread wurde 513 mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Neuer Wald, neues Glück Teil 2

  • Nach Teil 1

    Neuer Wald, neues Glück Teil 1


    Hier die Fortsetzung..


    1 stattliche Herbstrotfüße


    2 viele Vorkommen des Riesenporling


    3 Ramaria spec. vermutlich stricta


    4 Phlebia radiata immer wieder hübsch anzuschauen


    5 Laubholzhörnling Calocera cornea vermischt mit der Teleomorphe von Ascocoryne sarcoides


    6 Rosa Rettich-Helmling


    7 viele schöne Täublinge. Könnten aber meinem Meinung noch mehr sein 😬


    8 reichlich Perlpilze


    9 schöner Russula, den ich noch nicht bestimmt habe


    10 merkwürdige siamesische Maronen


    11 und leider nur ein einzelner, zu alter Steinpilz


    12 immer Mal wieder Anistrichterlinge


    13 Lila Lacktrichterling noch relativ vereinzelt und im besonders früh hochliegendem Laub auch nur schwer zu finden


    14 viele Krause Glucken, noch immer findbar


    15 Eiszitterling (einer der wenigen roh essbaren Pilze)


    16 Vielgestaltige Holzkeule



    Und viele viele viele weitere Arten.


    Lieben Gruß

    Reike

  • Hallo Reike,

    Da hast ein richtig schönes Fleckchen Wald gefunden, freut mich für dich😁

    Danke fürs zeigen, momentsn ist ja fast schade um so Beiträge weil sie in der Masse fast untergehen...

    LG Joe

  • Reike, du hast hier einen ähnlichen Wald entdeckt wie meinen Hauswald - von den Täublingen kannst du gerne was haben. Die sind mir zu viele.

    Den Zitterling habe ich heute überlegt zu holen - aber ich war dann doch zu müde - und ich habe über das Thema Fuchsbandwurm nachgedacht - und andere Viecher. Da laufen ja auch Mäuse rum. Ich würde ihn blanchieren.


    Lacktrichterlinge sind bei mir schon vorbei.

    Der Täubling mit den Flecken ist toll 👍 bin gespannt, was da rauskommt.


    LGR

  • Danke fürs zeigen, momentsn ist ja fast schade um so Beiträge weil sie in der Masse fast untergehen...

    LG Joe

    Bei einigen Funden z. B. Bild Nr. 3., 4, 5 könnte man das ev. verhindern im Foto-Thread. Einfach reinkopieren - dann können sich mehr Leute daran erfreuen. In der Tat geht so ein einzelner Thread sehr schnell unter. Und das wäre schade, weil sowohl die Funde als auch die Qualität der Bilder exeptionell sind.


    LGR

  • Hallo

    Schöner Russula bei der Nummer 9. So etwas habe ich bis jetzt noch nie gesehen.

    Hast du dazu noch mehr Bilder? Steigerwaldpilzchen oder StephanW schon mal so was gesehen mit dieser Musterung der Hutfarbe? BG Andy

  • Hallo Andy,

    ich glaube nicht, dass das ein Täubling ist, sondern ein gelber Knollenblätterpilz. Achte mal auf den Bildhintergrund Richtung 1 Uhr. Die pinkfarbenen Flecken sind jedenfalls ein Fremdbefall und gehören nicht eigentlich zum Pilz.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Porli, deiner ist bestimmt ein Schneckling -> Geflecktblättriger Purpurschneckling / Hygrophorus russula

    BG Andy

  • Hallo Andy,

    ich glaube nicht, dass das ein Täubling ist, sondern ein gelber Knollenblätterpilz. Achte mal auf den Bildhintergrund Richtung 1 Uhr. Die pinkfarbenen Flecken sind jedenfalls ein Fremdbefall und gehören nicht eigentlich zum Pilz.

    FG

    StephanW

    Ganz gut geschaut....danke Stephan. Bin auch bei Fremdbefall. BG Andy

  • Hallo Andy,

    ich glaube nicht, dass das ein Täubling ist, sondern ein gelber Knollenblätterpilz. Achte mal auf den Bildhintergrund Richtung 1 Uhr. Die pinkfarbenen Flecken sind jedenfalls ein Fremdbefall und gehören nicht eigentlich zum Pilz.

    FG

    StephanW

    Ganz gut geschaut....danke Stephan. Bin auch bei Fremdbefall. BG Andy

    Spannend. Habe ein fast identisches Bild letztes Jahr gesehen und gestaunt. Wenn sich mir der Anblick nochmal bieten sollte, werde ich ausführlich dokumentieren und untersuchen

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.