Hallo, Besucher der Thread wurde 695 mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Misteriöser Trichterling?

  • Und wieder ein Neuer liebe Pilzfreunde. Vermute Trichterling, Hut 5 cm, Stiel 3cm, Sporen hell, Schnittfläche hat sich nach ca. 15 Min. leuchtend violett/blau verfärbt, jetzt leicht bräunlich.

    Danke an alle bei der Menge die ich inzwischen verschickt habe.


    FG Sabine

  • hallo

    Vergleiche doch mal mit diesem -> Ungezonte Violett-Milchling (Lactarius uvidus)

    BG Andy

  • Hallo,


    Ein schöner Fund, die Violettmilchlinge sind selten. Lactarius uvidus ist wahrscheinlich richtig, aber da gibt es ein paar mehr Arten und ohne Blick auf die Sporen will ich mich da nicht festlegen.


    Ein naher Verwandter Lactarius luridus sieht so aus:



    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo,


    freu mich über jeden Rat eines PSV. Leider hatte ich nie eine Pilzberatung. Wie Pfifferlinge und Steinpiilze aussehen, wusste ich vom Wochenmarkt. Zuerst hab ich bei einer Apotheke um 'Rat gefragt, man nannte mir eine Biologielehrerin. War nicht sehr erfolgreich. Immer wieder einige mitgenommen, nachgesehen, weggeworfen. So nach ca. 10 bis 15mal dann gegessen. So habe ich innerhalb von ca. 40 Jahren Pilze gelernt und nicht ein einziges Mal Bauchweh bekommen. Inzwischen kenne ich unter ca. Tausend Pilzen ca. 30 essbare wenn ich sie in der Hand habe. Das Thema ist riesig spannend. So ungefähr weiß ich noch wo ich den Violettmilchling gefunden habe. Werd ihn mir nochmal holen.

    LG Sabine

  • Hallo,


    am Besten machst du direkt am Standort ein paar Bilder bei Tageslicht und lässt die seltenen Violettmilchlinge stehen bzw. nimmst nur einen davon mit. Wäre doch schön wenn der Pilz sich weiterverbreiten kann. Essbar sind sie ja auch nicht.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo,


    am Besten machst du direkt am Standort ein paar Bilder bei Tageslicht und lässt die seltenen Violettmilchlinge stehen bzw. nimmst nur einen davon mit. Wäre doch schön wenn der Pilz sich weiterverbreiten kann. Essbar sind sie ja auch nicht.

    LG Thiemo

    Hab auch nur einen mitgenommen, weil ich wissen wollte was das ist. Bei mir fremden nehme ich immer nur 1-2 einen kleinen und großen mit.

    LG Sabine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.